Die Renditen bei Unternehmensanleihen sowohl im Investment Grade als auch im Hochzins-Segment sind in den letzten Monaten deutlich angestiegen. Damit ergeben sich aktuell wieder interessante Einstiegsniveaus.
Beiträge mit Schlagwort: Finanzmärkte
Nach dem lange Jahre anhaltenden Umfeld der niedrigen Zinsen hat sich das Blatt in den vergangenen Monaten gewendet. Auch am Anleihemarkt ergeben sich dadurch wieder einige Chancen, wie unser Experte Johann Griener in seinem Beitrag erklärt.
Mit dem Jahreswechsel ist auch ein schwieriges und verlustreiches Börsenjahr zu Ende gegangen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren stand 2022 ganz im Zeichen der Invasion Russlands in der Ukraine.
Mit Dividenden-Aktien erhält man auch in schwierigeren Börsenzeiten regelmäßige Gewinnausschüttungen. Das macht sie besonders in der aktuellen Marktphase interessant.
Im Quadrat von Inflation, Wirtschaftswachstum, Geldpolitik und Finanzmärkte ist seit einiger Zeit die Inflation der zugrundeliegende treibende Faktor. Diese hat Auswirkungen auf die Zentralbankpolitiken (restriktiv) und das Wirtschaftswachstum (niedriger), wobei wiederum in der nächsten Runde die Zentralbankpolitiken selbst sowohl das Wachstum (niedriger) und die Inflation (niedriger) beeinflussen.
Die Finanzmärkte sind auf mehreren Ebenen mit einer hohen Unsicherheit konfrontiert. Das betrifft die Inflation, das Wirtschaftswachstum, die Geldpolitik und die Geopolitik sowohl auf die kurze (dieses Jahr) als auch auf die lange Sicht. Die Märkte versuchen mit dieser Unsicherheit umzugehen.
Es ist unmöglich, das steigende Interesse an Algorithmus-basiertem Investieren zu übersehen. Ob Robo-Advisor oder ein passiver Fonds (bei dem der Algorithmus die Methodik des zugrundeliegenden Index ist) – immer mehr Menschen setzen auf eine solche emotionsfreie Lösung. Das hat natürlich einen fundamentalen Vorteil: den Preis.
Die US-Wahlen im November sind nicht nur aus weltpolitischer Sicht ein wichtiges Ereignis. Der Wettlauf zwischen Biden und Trump um das Präsidentenamt beeinflusst auch das Geschehen an den Finanzmärkten.