Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.
Beiträge mit Schlagwort: Förderprogramm
Wie bereits 2020 und 2021 ist im Vorjahr die Milliarden-Marke bei Anträgen für die Forschungsprämie geknackt worden. Wie das Finanz- und Wirtschaftsministerium mitteilten, wurden 2022 insgesamt über 9.100 Anträge mit einem Volumen von 1,18 Mrd. Euro eingereicht. Rund 80 Prozent der antragstellenden Betriebe sind KMU.
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) hat das bisherige System an Basisfinanzierungen für österreichische Wirtschaftsforschungsinstitute im Rahmen eines neuen OeNB-Förderprogramms reformiert und schreibt die Subventionsverhältnisse für die Periode 2022–2024 neu aus.
Der Österreichische Gründerpreis PHÖNIX sucht die besten heimischen Startups, Spin-offs, Prototypen und Female Entrepreneurs. Österreichische Jungunternehmen, die einen wichtigen Beitrag zur Überwindung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen leisten, bekommen eine besondere Bühne.
Ein Fahrrad-Abo, eine vegane Metzgerei oder eine ökologische Lärmschutzwand aus Schilf und Thermoholz: Das sind drei der zehn nachhaltigen Geschäftsideen des sechsten Durchgangs von greenstart, der Startup-Initiative des Klima- und Energiefonds in Kooperation mit dem Bundesministerium für Klimaschutz.
Der Klima- und Energiefonds fördert erneut F&E-Vorhaben sowie Klimaschutz-Demonstrationsprojekte im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“. Zur Verfügung stehen bis zu 40 Mio. Euro, dotiert aus Mitteln des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK).
Nach dem Erfolg des ersten Calls im Jahr 2020, startet die aws die zweite Ausschreibung für vertrauenswürdige künstliche Intelligenz (KI) im Förderungsprogramm aws Digitalisierung. KI leiste einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Im Auftrag des Klimaschutzministeriums startet die aws neue Schwerpunkte zur Umsetzung des EU-Green Deals für Startups und KMU. Dafür stehen 7 Mio. Euro zur Verfügung.