Die Taxonomiekonformität eines Fonds ist mit den Nährwertangaben von Lebensmitteln vergleichbar. Anleger:innen können somit transparent herausfinden zu welchem Anteil ein Fonds in „grüne Aktivitäten“ investiert. Was es mit dieser Taxonomiekonformität auf sich hat und wie wir diese in unseren Fonds managen, erfahren Sie im Blogbeitrag von Analystin Hebing Dong.
Beiträge mit Schlagwort: Fonds
Das Wirtschaftsministerium legt zur Start-up-Finanzierung einen neuen Risikokapitalfonds auf und stellt dafür von Bundesseite bis zu 72 Mio. Euro zur Verfügung.
Im Juni gab die Erste Asset Management das First Closing ihres Private-Equity-Dachfonds „Erste Diversified Private Equity I“ in der Höhe von 80 Millionen Euro bekannt. Thomas Bobek, Head of Private Equity Management, zeigt sich im Interview sehr zufrieden über den erfolgreichen Start des Fonds.
Nach Monaten der Markturbulenzen sehen die Experten der Erste Asset Management (Erste AM) trotz der weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen Licht am Ende des Tunnels.
Mit der stark angestiegenen Inflation verliert das ersparte Kapital schneller an Wert als noch vor ein paar Jahren. Ein Investment in einen Fonds könnte daher für viele eine interessante Alternative darstellen. Sowohl die Vorteile als auch die Möglichkeiten des Investments sind dabei vielseitig. Jedoch sind auch einige Risiken zu bedenken, bevor man eine Investmententscheidung trifft. Mehr darüber lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Menschenrechte, Kinderarbeit, Waffenproduktion, ... - die Palette an sozialen Themen im ESG-Universum ist lang. Neben ökologischen und Governance-Aspekten werden auch soziale Aspekte immer wichtiger wenn es um nachhaltige Geldanlagen geht.
Um die Inflation zu bremsen, erhöhen die Notenbanken die Leitzinsen. Wie diese Trendwende aus Expertensicht einzuschätzen ist und welche Auswirkungen sie auf die Geldanlage hat, analysiert Wolfgang Zemanek, Head of Fixed Income der Erste Asset Management.
Die Ölallianz OPEC+ hat bei ihrer mit Spannung erwarteten Sitzung in der abgelaufenen Woche nur eine minimale Erhöhung der Fördermengen ab Herbst beschlossen.