In Zeiten, in denen die Güter unseres täglichen Bedarfs laufend teurer werden, sind viele auf der Suche nach einem höheren Einkommen. Mehr Gehalt oder eine höhere Pension wären eine Lösung, doch das lässt sich nicht so leicht umsetzen.
Beiträge mit Schlagwort: Fonds
Corona, Lieferketten-Probleme, Mangel an Halbleitern, hohe Energiepreise, Inflation und obendrauf der Ukraine-Krieg. Die Nachrichtenlage zum Weltfondstag 2022 könnte kaum schlechter sein – und trotzdem macht es Sinn gerade jetzt in Fonds zu investieren. Unsere Kolleg:innen von Erste Asset Management erläutern, warum das so ist.
Am 19. April wird in der österreichischen Finanzbranche bereits zum zehnten Mal der Weltfondstag begangen. Dieser Tag ist dem Vater des Fondsgedankens, dem Niederländer Abraham van Ketwich gewidmet, der am 19. April 1744 geboren wurde.
Spätestens mit dem Beginn der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine haben es wohl alle gemerkt: Das Leben ist deutlich teurer geworden, und ein Ende der Teuerungswelle ist derzeit nicht in Sicht.
Mit dem vergangenen Herbst beschlossenen Bundesbudget wurde der Ausfall der Mittel der Nationalstiftung für Forschung kompensiert: Von 2022 bis 2025 stehen unter dem Titel "Fonds Zukunft Österreich" jährlich 140 Mio. Euro zur Verfügung.
Die Mehrheit der börsengehandelten Fonds (ETFs), die im nächsten Jahr in Europa aufgelegt werden, wird einen ökologischen, sozialen oder Governance-Ansatz haben. Laut einer PwC-Studie gaben 80 Prozent der in Europa befragten ETF-Anbieter an, dass sie mehr als die Hälfte ihrer Produkte mit einem ESG-Ansatz investieren werden.
Bei Mikrofinanz-Fonds investieren Anleger in Mikrokredite, die Menschen in den Schwellenländern helfen ihre wirtschaftliche Existenz abzusichern. Gleichzeitig lässt sich dabei eine Rendite erzielen, wie Martin Cech, Fondsmanager des ERSTE RESPONSIBLE MICROFINANCE, erläutert.
Alle eingereichten nachhaltige Investmentfonds der Erste Asset Management (Erste AM) wurden mit der Bestnote vom FNG-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Forum für Nachhaltige Geldanlagen e.V. (FNG) ist der Fachverband für Nachhaltige Investments in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz.