Das Normungsinstitut Austrian Standards hat Ende April einen "Präsidialratsausschuss Forschung, Innovation, Standardisierung" ins Leben gerufen.
Beiträge mit Schlagwort: Forschung
Mit dem vergangenen Herbst beschlossenen Bundesbudget wurde der Ausfall der Mittel der Nationalstiftung für Forschung kompensiert: Von 2022 bis 2025 stehen unter dem Titel "Fonds Zukunft Österreich" jährlich 140 Mio. Euro zur Verfügung.
Pflanzen könnten für die Produktion eines Medikaments gegen Covid-19 eine zentrale Rolle spielen. Österreichische Forscher arbeiten an einem Ansatz, bei dem mit Hilfe einer Pflanze Proteine hergestellt werden, die einen Rezeptor simulieren, an den das Virus andockt.
Die zwischen dem Klimaschutzministerium und dem Austrian Institute of Technology (AIT) abgeschlossene Leistungsvereinbarung sieht eine zwölfprozentige Steigerung der Rahmenfinanzierung vor.
Die schwarz-grüne Tiroler Landesregierung hat in ihrer Klausur eine neue Wirtschafts- und Innovationsstrategie bis 2030 beschlossen.
Österreichische Unternehmen haben im Vorjahr 1,03 Milliarden Euro an Forschungsprämie beantragt. Damit knackte die Wirtschaft das zweite Jahr in Folge die Milliarden-Marke.
Auf der Suche nach Supraleitern, die bei möglichst hohen Temperaturen elektrischen Strom verlustfrei transportieren, sind Wissenschafter vor zwei Jahren auf eine vielversprechende neue Materialklasse gestoßen.
Groß ist das Interesse am neuen Exzellenzzentren-Programm des Wissenschaftsfonds FWF: 37 Forscherteams haben sich in der ersten Antragsrunde um die Millionenförderung beworben.