Denn je nach Bodenbeschaffenheit dauert es 80 bis 120 Jahre, bis ein geschlägerter Wald nachgewachsen ist. Trotzdem gibt es für Wald und forstliche Immobilien mehr Käufer als Verkäufer.
Beiträge mit Schlagwort: Forstwirtschaft
Das türkis-grüne Regierungsprogramm bringt für die Bauern zahlreiche Entlastungen. Unter dem Punkt "Existenz der bäuerlichen Landwirtschaft absichern" finden sich 18 Maßnahmen.
Das Programm soll helfen, zur langfristigen Erhaltung des Forstbestandes beizutragen und die Schutzwirkung des Waldes zu sichern und zu verbessern.
Mit der SVS, der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen, entsteht mit 1.1.2020 ein neuer Sozialversicherungsträger. Bauern haben für die Berechnung der Beitrage die sogenannte Beitragsgrundlagenoption
900 Millionen Hektar weltweit wären für die Wiederaufforstung geeignet, heißt es in einer Schweizer Studie. Die Studie sorgt allerdings in Wissenschaftskreisen für Diskussionen.
Nach zwei Jahren positiver Entwicklung sind die Agrareinkommen 2018 empfindlich zurückgegangen, wie der aktuelle "Grüne Bericht" des Umweltministeriums zeigt.
Nach borkenkäferbedingten Schlägerungen soll für die Pflege der neu aufgeforsteten Wälder ein Euro je gepflanztem Baum zusätzlich angerechnet werden.
Für Christbaumkulturen ist die pauschale Gewinnermittlung für Waldveräußerungen nicht anwendbar. Die Ermittlung des Veräußerungsgewinns hat auf Basis der tatsächlichen Gegebenheiten zu erfolgen.