Vor kurzem ging die 77. Ausgabe des Europäischen Forums Alpbach zu Ende. Das Symposion stand heuer unter dem zentralen Motto „The New Europe“, wobei Themen wie Klimaschutz oder Sicherheitspolitik auf der Agenda standen.
Beiträge mit Schlagwort: Forum Alpbach
Das Thema "The New Europe" steht heuer im Fokus des Europäischen Forums Alpbach, das von 21. August bis 2. September stattfindet. Konkret sollen vier große Herausforderungen thematisiert werden.
„The Great Transformation“ – unter diesem Generalmotto standen beim heurigen Forum in Alpbach die Gespräche und Paneldiskussionen der versammelten Spitzenpolitiker, Wirtschaftslenker und Wissenschafter aus aller Welt.
Beim Forum Alpbach sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit große Themen. Mit dem Nachhaltigkeitsthema könne der Standort gestärkt werden, sagte Microsoft-Österreich-Chef Hermann Erlach.
Der Erfolg der heimischen Nachhilfeplattform GoStudent zeigt, dass der Markt für digitale Bildungslösungen boomt. In Österreich sind bereits rund 100 Betriebe mit 2.000 Mitarbeitern und Umsätzen von 120 Millionen Euro pro Jahr im EdTech-Bereich aktiv.
Österreich will sich in Sachen Künstliche Intelligenz (KI) in die europäische Linie der Entwicklung und des Einsatzes derartiger Systeme für das Gemeinwohl einreihen. Das ist ein zentrales Ziel der KI-Strategie der Bundesregierung.
Andreas Treichl, ehemaliger langjähriger Vorstandsvorsitzender der Erste Group, ist in einer außerordentlichen Sitzung der Generalversammlung zum neuen Präsidenten Europäischen Forums Alpbach (EFA) gewählt worden. Treichl folgt in dieser Funktion dem ehemaligen EU-Kommissar Franz Fischler nach, der seit 2012 an der Spitze des Forums Alpbach stand.
Große Krisen lassen sich zwar prinzipiell vorhersehen, nur nicht wann sie eintreten und wie genau. "Bei der Corona-Pandemie fuhren wir in Zeitlupe gegen die Wand", sagt Leopold Schmertzing im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach.