Die Kathedrale von Notre-Dame ist in der Nacht vom 15. auf den 16. April 2019 durch einen Großbrand schwer beschädigt worden. - lesen Sie hier europäische Geschichte in Zahlen
Beiträge mit Schlagwort: Frankreich
Die französische Wirtschaft wächst wieder, wenn auch noch wackelig. Volkswirte des Kreditversicherers Coface erwarten für dieses Jahr 1,1 Prozent und 1,4 Prozent für 2016 – deutlich stärker als das österreichische BIP. Zudem gehen die Unternehmensinsolvenzen zurück, sind aber insgesamt noch auf einem hohen Niveau. Niedrige Ölpreise und Abgabenerleichterungen vermindern den Druck. Die Unternehmen dürften 2016 […]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben sich in Spanien und Frankreich seit der Krise 2008/2009 unterschiedlich entwickelt. Die Insolvenzprognosen des internationalen Kreditversicherers Coface bestätigen diesen Unterschied für 2014: In Spanien dürften in diesem Jahr die KMU-Insolvenzen um -13 Prozent zurückgehen, in Frankreich mit -0,5 Prozent stabil bleiben. Insgesamt schätzt der Kreditversicherer das Ausmaß der Unternehmensinsolvenzen […]
Die Franzosen halten sich wegen der Rekordarbeitslosigkeit beim Shoppen zurück. Ihre Konsumausgaben stiegen im Februar nur um 0,1 Prozent zum Vormonat, teilte das Statistikamt Insee am Freitag mit. Während die Autokäufe mit 5,1 Prozent besonders stark anzogen, gaben die Bürger Frankreichs für Lebensmittel dagegen weniger aus.Auch bei Bekleidung saß das Geld nicht mehr so locker.
Berlin/Paris (APA/ag.)Die Konjunktur in Deutschland kommt langsam wieder in Schwung. Das BIP wuchs im ersten Quartal 2013 um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Die französische Wirtschaft steckt hingegen in der Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) fiel laut Behörden im ersten Quartal um 0,2 Prozent. Experten hatten lediglich ein Minus von 0,1 Prozent zum […]
Athen/Paris (APA) Nach dem neuen Hilfspaket von IWF und EU ist die Arbeitslosigkeit in Griechenland erstmals seit fünf Jahren gesunken. Die Arbeitslosenquote lag im Dezember bei 26,4 Prozent und damit etwas unter dem Rekordhoch von 26,6 Prozent des Vormonats, wie das Statistikamt mitteilten. Schlechte Nachrichten hingegen aus Frankreich: Dort durchbrechen die Arbeitslosenzahlen erstmals seit 1999 […]
Paris (APA) Frankreichs Regierung stellt sich auf ein schwächeres Wirtschaftswachstum in diesem Jahr ein. „In den kommenden Wochen werden wir unsere Wachstumsprognose wahrscheinlich überdenken“, sagte Finanzminister Pierre Moscovici am Montag dem Radiosender RTL. Er erwarte aber dennoch weiterhin, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zulegen wird. Bisher ging die Regierung von einem Plus von 0,8 Prozent für 2013 […]