Freihandelsabkommen Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Freihandelsabkommen


Mag. Josef Ruhaltinger
Trump zum Trotz: JEFTA beseitigt fast alle Zölle zwischen EU und Japan
Trump zum Trotz: JEFTA beseitigt fast alle Zölle zwischen EU und Japan

Trump zum Trotz: JEFTA beseitigt fast alle Zölle zwischen EU und Japan

Durch das Freihandelsabkommen JEFTA beseitigt Japan beseitigt 94 Prozent aller Importzölle aus der EU. Die EU schafft ihrerseits 99 Prozent aller Japanzölle ab. Das Kapitel des Investitionsschutzes wird allerdings noch verhandelt.

ADMIN EB Host
EU und Vietnam: Freihandelsabkommen rückt näher
EU und Vietnam: Freihandelsabkommen rückt näher

EU und Vietnam: Freihandelsabkommen rückt näher

Die Europäische Union und Vietnam haben kürzlich nach über zweijährigen Verhandlungen die Gespräche über ein Freihandelsabkommen erfolgreich beendet. Es ist das erste Freihandelsabkommen mit einem Entwicklungsland und einem neuen Mechanismus für Investorenschutz. Nun müssen noch interne technische Einzelheiten erörtert werden, um den rechtsgültigen Text des Abkommens zur Unterzeichnung und Ratifizierung fertigstellen zu können.

ADMIN EB Host
EU will zügigere Gespräche mit den USA über weltgrößte Freihandelszone
EU will zügigere Gespräche mit den USA über weltgrößte Freihandelszone

EU will zügigere Gespräche mit den USA über weltgrößte Freihandelszone

Die Verhandlungen über die Transatlantische Handles- und Investitionspartnerschaft (TTIP) sollen zügiger vorangehen. Dies ist das Ergebnis zweitägiger Gespräche zwischen Vertretern der EU-Kommission und US – Handelsbeauftragten. Nach den ersten drei Verhandlungsrunden zog die EU Bilanz.

ADMIN EB Host
Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fixiert
Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fixiert

Handelsabkommen zwischen EU und Kanada fixiert

EU-Kommissions-präsident José Manuel Barroso und der kanadische Premier-minister Stephen Harper haben eine politische Einigung über die wesentlichen Elemente eines umfassenden Wirtschafts-und Handelsabkommens erreicht. Die EU-Kommission erwartet, dass durch das Abkommen die Wirtschaftsleistung der EU jährlich um rund 12 Milliarden Euro steigen wird.