Nach Herkunftsländern betrachtet fiel der Zuwachs im Mai und Juni bei den Russen mit 37 Prozent mehr Nächtigungen am stärksten aus - von einem sehr niedrigen Niveau ausgehend.
Beiträge mit Schlagwort: Fremdenverkehr
Mit rund sechs Millionen Nächtigungen – einem Plus von 5,8 Prozent zur Vorjahresperiode – hat Wien im ersten Halbjahr einen neuen Rekordwert erreicht. Auch der Netto-Nächtigungsumsatz bis Ende Mai ist um 9,1 Prozent gestiegen.
Der österreichische Tourismus freut sich über den anschwellenden Urlauberstrom aus asiatischen und arabischen Ländern. „Seit 2009 hat sich die Anzahl der Gäste mehr als verdoppelt“, sagte die Sprecherin der nationalen Tourismusmarketing-Organisation Österreich Werbung (ÖW), Ulrike Rauch-Keschmann,. Eine Reihe von neuen Direktflugverbindungen dürfte diesen Trend auch weiterhin verstärken.
Auf Betriebsebene verzeichneten die privaten und gewerblichen Ferienwohnungen die höchsten Nächtigungszuwächse. |© Tirol Werbung Mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen (+2,6%) und knapp 3,5 Millionen Ankünften (+5,3%) wurden in der bisherigen Tiroler Sommersaison nach Auswertung der aktuellen August-Ergebnisse deutliche Zuwächse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Zwischen Mai und August 2013 wurden damit die meisten Gästeankünfte seit […]
Hamburg (APA/dpa) Der Kreuzfahrtmarkt in Europa boomt weiterhin. Aus Deutschland gingen im vergangenen Jahr 1,5 Millionen Reisende auf Kreuzfahrt, ein Plus von 11 Prozent. Durchschnittlich gaben sie rund 1710 Euro aus, wie der Deutsche Reiseverband (DRV) ermittelte.
Wien (APA/red) Die Österreicher verreisen im Sommer deutlich öfter als noch vor zehn Jahren. Die Anzahl der Urlaubsreisen legte zwischen 2003 und 2012 um mehr als ein Drittel (36,4 Prozent) von 4,81 auf 6,56 Millionen sprunghaft zu, geht aus einer aktuellen Analyse der Statistik Austria hervor. Am liebsten bleiben die Urlauber in den Monaten Juli, […]
Der ÖAMTC hat sich Preise in Urlaubsdestinationen am Meer verglichen. Im bulgarischen Badeort Sveti Konstantin bezahlen Urlauber nur halb so viel wie im teuersten Ort, dem dänischen Hvide Sande an der Nordsee. Zweit-teuerstes Urlaubsland ist Italien vor Frankreich. In der Türkei und Griechenland ist es fast so günstig wie am Schwarzen Meer.
Wien (APA) Nach wie vor buchen immer mehr Österreicher ihren Urlaub bei Online-Reisebüros. Im Jahr 2012 ist der Anteil um 11 Prozent gestiegen. Das bedeutet aber ein deutlich geringeres Wachstum für die Online-Portale im Vergleich zu den vorangegangenen Jahren, wo es jährliche Steigerungen von bis zu 30 Prozent gab. Dies geht aus einer Analyse des […]