Wie können wir die Chancen, die die KI bietet, optimal nutzen? Der Innovations- und Digitalisierungsexperte Jens-Uwe Meyer empfiehlt, eine Roadmap zu entwickeln, bei der zunächst die möglichen Anwendungsfelder identifiziert und bewertet werden.
Beiträge mit Schlagwort: Führungskräfte
Mit KI-Lösungen können völlig neue Produkte, Dienstleistungen und Berufe entstehen.
Laut einer Umfrage von Zendesk wollen 80 Prozent der IT-Führungskräfte das Budget für künstliche Intelligenz erhöhen.
Aktuell besteht noch eine große Diskrepanz zwischen der Offenheit der Führungskräfte für KI-Lösungen einerseits und deren realem Einsatz im Betriebs- und Führungsalltag andererseits.
Mitarbeiter:innen brauchen, um ihr Potenzial voll zu entfalten, neben Zielvorgaben eine Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten. Deshalb sind Feedbackgespräche ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument.
Unternehmen benötigen zunehmend Mitarbeiter:innen, die hochmotiviert auch neue, komplexe Aufgaben angehen und aus den hierbei gesammelten Erfahrungen für die Zukunft lernen. Diese Kompetenz gilt es zu fördern.
Aufgrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels überdenken zurzeit viele Unternehmen ihre Personalpolitik grundsätzlich. Doch nicht nur dies. Auch das Managementdenken wandelt sich – sowohl in den Profit-, als auch Non-Profit-Organisationen.
Die Accenture Life Trends (vormals Fjord Trends) haben fünf Makrotrends identifiziert, die die Beziehungsdynamik zwischen Menschen und Unternehmen 2023 verändern werden.