Von Jänner bis September wechselten 281.900 Haushalte und Unternehmen ihren Anbieter, im Vergleichszeitraum davor waren es nur 165.918, teilte die E-Control am Dienstag mit. Nach den letztjährigen Turbulenzen floriere der Wettbewerb wieder und ein Wechsel zahle sich aus. Die Wechselraten betrugen 3,2 Prozent bei Strom und 6,2 Prozent bei Gas. Sehr hohe Wechselzahlen, sowohl bei […]
Beiträge mit Schlagwort: Gas
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) überprüft die gesetzlichen Bestimmungen zur Grundversorgung mit Strom und Gas. Die Grundversorgung verpflichtet Energieunternehmen dazu, Haushalte und Unternehmen mit Energie zu beliefern.
Das Ringen um das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) geht weiter. Bereits im November 2022 wurde das Gesetz im Ministerrat beschlossen, im Parlament scheiterte es aber an der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit.
Mit seinem "Blutgeld"-Sager und seiner unverblümten Kritik an Österreichs Gasimporten aus Russland hat der Vertreter der EU-Kommission in Wien, Martin Selmayr, viel diplomatischen Staub aufgewirbelt - dabei ging es aber vor allem um seine Wortwahl, weniger um den Inhalt seiner Kritik.
Damit Energiekunden von den zuletzt gesunkenen Energiepreisen profitieren können, müssen sie teilweise neue Verträge abschließen. - das sei zu kompliziert und intransparent, kritisieren Arbeiterkammer und E-Control.
Die Wien Energie wird die Preise senken. Das hat der zuständige Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Mittwoch angekündigt. Details sollen Ende Juni verkündet werden.
Sowohl bei Strom als auch bei Gas erwiesen sich in Österreich die Endkunden zuletzt als sparsam: Mit 4,92 TWh war beim Strom im April ein Rückgang um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu verzeichnen.
Die Preise für Haushaltsenergie sind im März neuerlich gesunken. Der von der Energieagentur berechnete Energiepreisindex (EPI) sank im März gegenüber Februar um 3,3 Prozent, wie die Energieagentur mitteilte.