Das Ringen um das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWG) geht weiter. Bereits im November 2022 wurde das Gesetz im Ministerrat beschlossen, im Parlament scheiterte es aber an der notwendigen Zwei-Drittel-Mehrheit.
Beiträge mit Schlagwort: Öl
Der städtische Energieversorger der Bundeshauptstadt, die Wien Energie, setzt seit diesem Wochenende Heizöl extra leicht in der Fernwärme ein.
Konsumentinnen und Konsumenten wollen einen Umstieg auf eine Alternative zu Öl und Gas vorwiegend aus Kostengründen und weniger aus Klimaschutzgründen.
Nachdem die Oppositionsparteien im gestrigen Hauptausschuss der Gas-Lenkungsmaßnahmen-Verordnung des Energieministeriums ihre Zustimmung verweigert haben, zeigt sich Energieministerin Leonore Gewessler grundsätzlich gesprächsbereit.
Die Oppositionsparteien haben der Gas-Lenkungsmaßnahmen-Verordnung und damit unter anderem der Reaktivierung des Kohlekraftwerks Mellach am Dienstag im Hauptausschuss des Nationalrats nicht zugestimmt.
Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Öl-Adern der Welt. Gleichzeitig ist die Meerenge einer der größten Engpässe für die globale Energieversorgung. Die Financial Times hat Daten zu den Erdölströmen veröffentlicht.
Die neue Klima- und Energiestrategie wird auf eine Dekarbonisierung bis 2050 ausgerichtet werden, so ein Sprecher des Nachhaltigkeitsministeriums. Das sei "ehrgeizig".
Der Ölbrunnen beginnt zu versiegen. Das Land der Wahhabiten bereitet sich auf eine Wirtschaft ohne Petrodollars vor. Bis 2030 sollen milliardenschwere Fonds den Umbau des Landes finanzieren.