Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Öl-Adern der Welt. Gleichzeitig ist die Meerenge einer der größten Engpässe für die globale Energieversorgung. Die Financial Times hat Daten zu den Erdölströmen veröffentlicht.
Beiträge mit Schlagwort: Öl
Die neue Klima- und Energiestrategie wird auf eine Dekarbonisierung bis 2050 ausgerichtet werden, so ein Sprecher des Nachhaltigkeitsministeriums. Das sei "ehrgeizig".
Der Ölbrunnen beginnt zu versiegen. Das Land der Wahhabiten bereitet sich auf eine Wirtschaft ohne Petrodollars vor. Bis 2030 sollen milliardenschwere Fonds den Umbau des Landes finanzieren.
Die führenden Fracking-Firmen in den USA wollen wegen des Preisverfalls im laufenden Jahr weniger Öl und Gas fördern. Die Produktion dürfte um 5,6 Prozent zurückgehen, wie eine am Dienstag veröffentlichte Analyse der Pläne von 18 Branchengrößen ergab. 2015 hatten diese Firmen ihre Förderung aus Schiefergestein noch um etwa zehn Prozent in die Höhe geschraubt.
Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO hat der niedrige Ölpreis die österreichischen Haushalte und die Industrie im Vorjahr um bis zu 2,3 Mrd. Euro entlastet. Dies wird aber nicht immer so bleiben, meint die Internationale Energieagentur (IEA). Sie befürchtet einen drastischen Anstieg der Ölpreise in etwa fünf Jahren.
Staatliche Firmen tragen die Energiepolitik der Ölstaaten in den Markt. Im Schatten von Exxon, BP und Co zählen die regierungsnahen Ölkonzerne zu den Big Playern der globalen Wirtschaftsakteure.
Ein Fass Öl der Nordsee-Sorte Brent kostet derzeit mit knapp 50 Dollar im Vergleich zum Vorjahr nur noch die Hälfte und macht Benzin damit deutlich günstiger. In der erfolgsverwöhnten Ölbranche steigt die Nervosität. Es wird nicht nur schwieriger, wie bisher Milliarden zu verdienen – zum Teil müssen die Konzerne kräftig sparen, um überhaupt ihre Ausgaben […]
2014 haben die USA wegen des dortigen Schieferöl-Booms Saudi Arabien als größten Ölproduzenten weltweit abgelöst. Bis 2035 geht der Öl-Anteil am Gesamtenergiemix laut dem „BP Energy Outlook 2035“ weiter zurück – auf rund 28 Prozent des gesamten Energieverbrauchs. Auch der Kohle-Anteil am Gesamt-Energiemix schrumpft leicht auf 26 Prozent zurück, während der Gas-Anteil auf rund 26 Prozent […]