Der Preis für europäisches Erdgas ist am Montag kräftig gefallen und auf den tiefsten Stand seit Juni gesunken. In der Früh brach der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas um mehr als 13 Prozent auf 100,00 Euro je Megawattstunde ein.
Beiträge mit Schlagwort: Gaspreis
Die Arbeiterkammer (AK) fordert die Entkopplung von Strom- von Gaspreisen auf EU-Ebene, um den galoppierenden Energiepreisen entgegenzuwirken und damit die Belastung für Konsument:innen zu verringern. Einer AK-Studie zufolge würde eine Entkopplung nicht nur die Inflation um ein Viertel reduzieren, sondern auch Reallohnverlusten und Beschäftigungsrückgängen entgegenwirken.
Viele europäische Länder deckeln seit Monaten Strom- oder Gaspreise, um ihre Bürgerinnen und Bürger vor den hohen Energiekosten zu schützen.
Gaskunden zittern vor drastischen Preiserhöhungen ihrer Versorger und sehen sich den Winter in unbeheizten Wohnungen verbringen. An den Börsen entspannt sich die Lage aber etwas, obwohl Lieferungen aus Russland fast zum Erliegen gekommen sind. Experten zufolge können Erdgas-Abnehmer für die kommenden Monate auf eine Fortsetzung dieses Trends hoffen.
Der Gasmangel infolge des Ukraine-Krieges treibt den Gaspreis in Europa immer weiter nach oben. Jede Unterbechung der Gasliefeurng nach Europa durch die Pipeline Nord Steam 1 verschärft die Situation.
Der Chef des Verbund-Stromkonzerns, Michael Strugl, hält die Entkopplung von Strom- und Gaspreis für eine sinnvolle Maßnahme um die Auswirkungen der stark gestiegenen Großhandelspreise für Strom abzudämpfen.
Die Wien Energie möchte die Preise für die Fernwärme um 92 Prozent erhöhen. Man habe einen Antrag auf Anpassung des amtlichen Preisbescheids gestellt, hieß es in einer Aussendung.