In Österreich denkt rund ein Viertel der Beschäftigten über einen Jobwechsel nach, in Gastronomie und Tourismus sind es sogar vier von zehn. Das zeigt eine Auswertung des Arbeitsklima Index.
Beiträge mit Schlagwort: Gastronomie
Auch im Tourismus sind Fachkräfte dringend gesucht. Um die Arbeit in der Branche attraktiver zu machen, fördert das Staatssekretariat für Tourismus nun "innovative Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf" mit bis zu 200.000 Euro pro Projekt.
Die Nachtgastronomie läuft zwar wieder gut, doch nach mehr als zwei Jahren Zwangspause fehlt es wie in anderen Branchen - und speziell in Tourismus und Gastronomie - auch hier an Personal. Es gibt mehr Schließtage, auch der Städtetourismus geht noch ab. Rund zehn Prozent der Diskos und Co haben nach der Pandemie gar nicht mehr aufgesperrt.
Die Arbeiterkammer (AK) Wien rückt die "extrem schlechten Arbeitsbedingungen" in der Gastrobranche in den Blickpunkt. Das Gastgewerbe nehme eine "traurige Spitzenposition in der Rechtsberatung" ein, berichteten die Arbeitnehmervertreter am Donnerstag.
Der Personalmangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ist prekär. Als kurzfristige Sofortmaßnahme wird nun das Saisonierkontingent um 1.000 Personen erhöht, um die Sommerspitze zu heben, teilte die Regierung am Mittwoch nach dem Ministerrat mit.
Die steigenden Coronazahlen bereiten der Gastronomiebranche zunehmend Sorgen, noch mehr aber Inflation und Personalmangel. Momentan überwiege bei den Gästen noch die Freude über den beginnenden Sommer, im Herbst könnten die Menschen aber wieder vorsichtiger werden. Die Auswirkungen der hohen Preise und der Personalmangel seien in der Gastronomie schon jetzt deutlich spürbar.
In der Gastronomie sind im Mai 18.066 Menschen arbeitslos gewesen. Das ist ein Rückgang von 35 Prozent oder knapp 10.000 Personen gegenüber demselben Monat des Vorjahres bzw. ein Rückgang von gut 5.000 Personen oder fast 23 Prozent gegenüber Mai 2019.
Trotz Ukraine-Kriegs und hoher Inflation ist der Sommerurlaub für viele zunehmend ein Thema. Nach zwei Jahren Pandemie will die Tourismusbranche nun - wenn auch mit Personalmangel - durchstarten.