Wien hat sich nun doch dazu entschieden, die bundesweiten Öffnungsschritte der Corona-Restriktionen mitzutragen. Am 19. Mai werden daher Gastronomie im Außen- und Innenbereich, Hotels, Kultur und Sport und auch die Bäder unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder aufsperren. Für die Schüler startet am 17. Mai wieder der volle Präsenzunterricht. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) begründete dies nach Beratungen mit Experten mit den stärker gesunkenen Infektionszahlen.
Beiträge mit Schlagwort: Gastronomie
Trotz weiter hoher Infektionszahlen fährt Österreich ab 19. Mai eine Öffnungsstrategie. Die Bundesregierung gab bekannt, dass ab diesem Datum die Gastronomie wieder öffnet. Auch der Tourismus startet, Gäste aus dem Ausland sind dabei willkommen. Die Kulturszene kann ebenfalls wieder den Betrieb aufnehmen, Indoor-Sport wird gestattet.
Der nächste Öffnungsschritt in der Corona-Krise startet am 17. Mai mit dem Vollbetrieb an den Schulen. Zwei Tage später werden Gastronomie, Tourismus und Veranstaltungen etwa im Kulturbereich wieder möglich sein. Grundsätzlich ist vorgesehen, dass diese Öffnungen bundesweit geschehen. Einzelne Bundesländer werden aber abweichend vorgehen können.
Der österreichischen Wirtschaft geht es deutlich schlechter als es die aktuellen Insolvenzzahlen vermuten lassen. Das sei nicht zuletzt einem "politischen Kunstgriff" (Verlängerung der Insolvenzmeldepflicht, Stundungen etc.) geschuldet, warnt Karl-Heinz Götze, Leiter Insolvenzen beim Kreditschutzverband KSV1870.
Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie gestalten sich schwierig.
Bei nasskaltem Spätwinterwetter haben am Montag die Vorarlberger Wirte nach mehreren Monaten des Geschlossenhaltens ihre Betriebe wieder geöffnet und Gäste bewirtet.
Vorarlberg wird ab 15. März weitgehende Öffnungsschritte setzen. Darauf haben sich das Land und der Bund geeinigt. Gastro-Betriebe dürfen indoor wie outdoor aufsperren, Voraussetzung für den Besuch ist ein negativer Antigen-Test aus einer Teststraße.
Regionale Lösung und Öffnung der Schanigärten seien Lichtblicke, würden aber dem Großteil der Betriebe nicht nützen. Gefordert werden klare Perspektiven und Planbarkeit.