Vielen Menschen wollen nach den Pandemiejahren wieder verreisen und Tourismus- und Reiseunternehmen dürfen nach zwei Krisenjahren auf eine starke Sommersaison hoffen und geben sich zuversichtlich.
Beiträge mit Schlagwort: Geld
Die massiven Folgen der Coronavirus-Pandemie gefährden das Wirtschaftswachstum und die finanzielle Lage von Unternehmen und Privathaushalten weltweit. Um diese Auswirkungen abzufedern, kündigten Regierungen Konjunkturpakete an und Zentralbanken lockerten in den vergangenen Wochen ihre Geldpolitik noch einmal deutlich.
80 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher geben an, dass ihnen ein aktiver Klima- und Umweltschutz wichtig ist. Welche Maßnahmen in dieser Hinsicht allerdings wirklich wirksam sind, da herrscht noch großes Unwissen.
Die angestrebte Kreditsumme fällt deutlich höher als vor einem Jahr.
Sparen behält seinen Stellenwert auch in CEE. Sparmeister der Region sind Österreicher und Slowaken, die pro Monat EUR 181 bzw. 90 auf die Seite legen. Das Sparklima hat sich in der Region verbessert. NUr Rumänien und Serbien hinken nach: Fast jeder zweite Serbe bewahrt seine Ersparnisse noch zuhause auf.
Durchschnittlich legen Frauen in Österreich 247 Euro monatlich zur Seite, das sind 131 Euro weniger als die Männer. Hauptgrund dafür sind Einkommensunterschiede. Obwohl nur 16% der Frauen das Thema Finanzen als „Frauensache“ sehen, entscheiden 42% der Österreicherinnen selbstständig über ihre Geldangelegen-heiten.