Der globale Luxusmarkt erreicht einen neuen Rekordwert. So dürfte das gesamte Highend-Geschäft 2023 auf rund 1,5 Billionen Euro wachsen.
Beiträge mit Schlagwort: Generation Z
Die psychische Belastung der Unter-30-Jährigen ist merklich höher als jene in älteren Bevölkerungsgruppen. Dieser Trend hat sich durch die Pandemie beschleunigt.
Digitale Zentralbankwährungen sind als Zahlungsmittel deutlich beliebter als Kryptowährungen – vor allem bei der Generation Z.
Nach den Millennials steht die nächste Generation von Unternehmer:innen und Manager:innen in den Startlöchern: Die Gen Z erobert nach und nach den Arbeitsmarkt und bringt dabei ihre eigene Weltsicht mit. Was die Gen Z bewegt und wie sich die Generationenunterschiede etwa auf die Unternehmensnachfolge auswirken, wurde bei einem Business Talk am Erste Campus diskutiert.
Bezüglich der Angehörigen der Generation Z bestehen viele Klischees und Vorurteile. Dabei ist diese Generation ebenso heterogen wie zum Beispiel die der Baby-Boomer. Entsprechend individuell müssen die jungen Mitarbeitenden auch geführt werden.
Die Generation Z, also die Jahrgänge zwischen 1997 und 2012, achten bei zukünftigen Arbeitgeber:innen besonders auf Unternehmenskultur, Unternehmensverantwortung und Diversität. Das zeigt ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Wien der WKW und der Job-Plattform hokify.