Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen glaubt nicht, dass die Klimaziele erreicht werden können. Das könnte der österreichischen Wirtschaft bis 2070 rund 100 Milliarden Euro und 900.000 Arbeitsplätze kosten. Dennoch unterschätzen viele Unternehmen die wirtschaftlichen Gefahren, die der Klimawandel für das eigene Geschäft birgt.
Beiträge mit Schlagwort: Geschäftsführer
Teams arbeiten effizienter als Einzelpersonen. So lautet ein weitverbreitetes Credo. Doch das ist nicht stets der Fall. Oft schöpfen Teams ihr Potenzial nicht aus. Diese Gefahr ist bei virtuellen Teams besonders groß.
In einer weltweiten Studie wurden Firmenchefs befragt, wie sie auf die jüngsten Herausforderungen reagieren und wie sich ihre eigene Führungsrolle im Unternehmen verändert. Das Ergebnis zeigt: Veränderungsdruck lastet nicht nur auf den Unternehmen, sondern auch auf den CEOs selbst, die mehr in Flexibilität und Beziehungsmanagement investieren müssen.
Viele Top-Manager befassen sich ungern mit dem Thema Unternehmenskultur. Doch bei der Kulturentwicklung geht es primär um Fragen, die auch einen starken Einfluss auf solch harte Erfolgsparameter wie den Ertrag und Marktanteil haben.
Die Studie „Business Futures 2021“ des Beratungsunternehmens Accenture identifiziert sechs Indikatoren des geschäftlichen Wandels, die Unternehmen weltweit umgestalten, und die für Führungskräfte von entscheidender Bedeutung sind, um den Erfolg heute und in Zukunft sicherzustellen.
Vielen Führungskräften fällt es schwer, traditionelle Führungsaufgaben loszulassen. Sie befürchten unter anderem einen Kontrollverlust. Doch wenn Unternehmen agiler werden möchten, führt kein Weg daran vorbei.
Geschäftsführer haben dafür zu sorgen, dass ein internes Kontrollsystem (IKS) und damit insbesondere ein 4-Augen-Prinzip eingerichtet ist. Ist dieses IKS nicht funktionsfähig und missachtet der Geschäftsführer diese Verpflichtung, so ist dieser für allfällige Schäden ggf verantwortlich und haftbar. Wolfgang Dibiasi, Managing Partner der Wiener Kanzlei Artus, hat sich mit dem Thema befasst (Stand 16.05.2021).
Acronis, Security-Spezialist und Mitglied des Centre for Cybersecurity beim Weltwirtschaftsforum (WEF), warnt in einer neuen Studie, dass unzureichende Cyber Security eine „eindeutige und unmittelbare Gefahr“ sowie eine schwerwiegende weltweite Bedrohung darstellt.