Die österreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe können über einen Mangel an Aufträgen kaum klagen - die bereits von der Corona-Pandemie verursachten Lieferprobleme und massiven Preissteigerungen bei Rohstoffen, Vormaterialien und Energie haben sich aber durch den Ukraine-Krieg noch verschärft und machen Preiskalkulationen und die Einhaltung von Auftragsterminen fast unmöglich.
Beiträge mit Schlagwort: Gewerbe
Der aktuelle Lockdown stellt die heimische Wirtschaft erneut vor große Herausforderungen. Neu gegenüber früheren Verordnungen ist jedoch, dass Beratungsdienstleistungen für geimpfte und genesene Kunden möglich sind.
Die Sieger des Salzburger Handwerkspreises 2020 stehen fest. Lehre- und Meister-Ausbildungen sollen weiter aufgewertet werden, die Konjunktur dringend mit öffentlichen Maßnahmen angekurbelt werden, so der Tenor bei der Veranstaltung.
Das Land Burgenland unterstützt Gewerbeunternehmen ebenso wie Industriebetriebe, die in die Erweiterung oder Modernisierung ihres Unternehmens investieren.
Das Schwarzarbeits-Volumen in Österreich dürfte heuer sinken. Der Ökonom Friedrich Schneider rechnet mit einem Rückgang des Pfusch 2020 auf 5,8 Prozent des BIP (-0,3 Prozent).
Äußerst zufrieden mit der Geschäftsentwicklung 2019 hat sich die Vertretung von Handwerk und Gewerbe in der Wirtschaftskammer gezeigt. Der Branchenumsatz wird die 100-Milliarden-Euro-Grenze überschreiten.
Ein Gewerbeschein hebt die SV-Meldepflicht nicht automatisch auf. Die Sozialversicherung verlangt als Nachweis für den Werkvertragscharakter mehr als die Kammermitgliedschaft.
Nominell wuchs der Sektor Handwerk und Gewerbe im Vorjahr um 1,1 Prozent. Wichtigste Herausforderungen für die Unternehmen sind die Digitalisierung und der Facharbeitermangel.