Das Ende des Jahres 2021 nähert sich in großen Schritten und da macht es Sinn noch Überlegungen anzustellen, wie man im letzten Augenblick vielleicht doch noch Steuern sparen kann.
Beiträge mit Schlagwort: Gewinnfreibetrag
Um fristgereicht für das Kalenderjahr 2021 die Veranlagung durchzuführen, ist ein Fondskauf vor Weihnachten empfehlenswert.
Rechtzeitig vor dem Jahresende ist es ratsam, nochmals zu prüfen, ob sämtliche Möglichkeiten, das steuerliche Ergebnis zu optimieren, ausgeschöpft wurden. Eine Möglichkeit ist der Gewinnfreibetrag.
Unternehmer können einen Teil ihres Gewinns steuerfrei stellen, indem sie in ausgewählte Wertpapiere oder bestimmte Anlagegüter investieren.
UnternehmerInnen und FreiberuflerInnen können durch den Gewinnfreibetrag bis Ende des Jahres einen Teil Ihres Gewinns steuerfrei stellen.
Durch die Anhebung des Gewinn-Grundfreibetrages auf 100.000 Euro werden - bei Beibehalten des 13 Prozent-Satzes - ab 2022 bei jedem einkommenssteuerzahlenden Unternehmen 13.000 Euro steuerfrei gestellt.
Die Regierung hat die Details ihrer Steuerreform vorgestellt. Neu ist unter anderem, dass nicht nur die Senkung der Gewinnsteuern für Unternehmen in zwei Etappen kommt, sondern auch die Lohnsteuersenkung gestaffelt wird. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) lobte die Entlastung von 6,5 Mrd. Euro bis 2022 als „wichtigen Schritt“, denn „Österreich ist zu einem Höchststeuerland geworden“. Die […]
Wenn ein Betrieb aufgegeben wird, sind die Wertpapiere aus dem Gewinnfreibetrag nachzuversteuern - sofern sie kürzer als vier Jahre gehalten wurden.