Der Sieger der #glaubandich-Challenge steht fest. Mehr als hundert Mal haben Start-ups in ganz Österreich für den größten Start-up-Wettbewerb des Landes präsentiert.
Beiträge mit Schlagwort: #glaubandich Challenge
Auf der Bühne der Grand Hall am Erste Bank Campus in Wien wird der Titel „Start-up des Jahres 2018“ verliehen. Zehn Jungunternehmen haben die Chance auf den Gesamtsieg der #glaubandich-Challenge.
Zwei Tage haben Nutzer Zeit, um auf der Webseite des Start-up-Portals trendingtopics.at einem der 82 Bundesländer-Start-ups in der #glaubandich-Challenge die Stimme zu geben. Die Frist fürs Online-Voting läuft von Mittwoch, dem 20.6., 10 Uhr, bis Donnerstag, 21. Juni, 23:59 Uhr.
Die Finalrunde für die #glaubandich-Challange in Wien am 25. Juni rundet sich ab: Mit Surgebright aus Linz hat die dritte Jungfirma aus dem Medtech-Bereich eine Landesausscheidung gewonnen.
Am 25. Juni wird am Wiener Campus der Erste Bank der Finalsieger gekürt. Dort wird das Start-up eet.energy mit dem Balkon-Kraftwerk SolMate als Landessieger die Steiermark vertreten.
In Graz pitchen zehn steirische Start-ups um den steirischen Landessieger der #glaubandich-Challenge.: Das sind die Kandidaten.
Der Sieger wurde unter zehn Bewerbern in einer engen Juryentscheidung gefunden: Die #glaubandich-Challenge kürte ihren niederösterreichischen Landessieger.
Die #glaubandich-Challenge hat ihren Landessieger im Burgenland gekürt. Das Start-up wird sein Bundesland am 25. Juni in Wien im Finale vertreten.