Das Wiener-Tourismus-Startup Midnightdeal erhält ein sechsstelliges Investment, um zu expandieren. Das frische Kapital kommt von strategischen Investoren und dem AWS-Start-up-Hilfsfonds.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Immer wieder stellt sich die Frage, welche Vor - und Nachteile das Home Office hat und ob die Coronakrise dazu führt, dass Angestellte auch zukünftig mehr von zu Hause aus arbeiten werden. Laut einer Umfrage arbeite 82 Prozent im Home Office mindestens genauso produktiv wie im Büro.
Viele Länder fahren schrittweise die strengen Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus zurück. Bedeutet das ein Comeback für den Status quo vor der Pandemie?
Nach Lockerung der Corona-Maßnahmen kehrt vielfach wieder der Normalbetrieb ein, dennoch sind unzählige Mitarbeiter noch immer im Home Office. Das stellt HR-Abteilungen und besonders die Personalentwicklung vor große Herausforderungen.
Kleine Erzeuger wie Bauern, Direktvermarkter, Gastronomen, Hoteliers und Manufakturen sollen enger vernetzt werden, um ihre wirtschaftliche Perspektive und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Dafür gibt es ab sofort ein nationales Qualitäts- und Herkunftsgütesiegel des Netzwerk Kulinarik, das "Genuss Region Gütesiegel".
Das 2017 gegründete TU Wien Spin-off nutzt künstliche Intelligenz, um Risiken in industriellen Lieferketten frühzeitig zu erkennen. Nun erhält das Startup ein Millioneninvestment.
Covid-19 ist keine Krise sondern ein Vorbote der Hyper-Acceleration in der exponentiellen Entwicklung unseres Planeten. "Übermorgen" gibt es zwei Unternehmen: die einen sind damit beschäftigt, die Zukunft zu gestalten, die anderen sind damit beschäftigt, ihr letztes Mobiliar zu verkaufen.
Die Coronavirus-Pandemie wirkt wie ein Zeitraffer für den gesellschaftlichen Wandel, der normalerweise Jahre gebraucht hätte, um Realität zu werden. Nun ist er von heute auf morgen gelebter Alltag geworden.