Die scheidende Obfrau der Bundessparte Tourismus in der Wirtschaftskammer, Petra Nocker-Schwarzenbacher, sieht die Branche vor einer schwierigen Sommersaison. Die Auslastung dürfte deutlich niedriger sein als gehofft.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Aktuell kehren viele Kurzarbeiter und Homeworker an ihre Arbeitsplätze im Unternehmen zurück. Das stellt ihre Führungskräfte vor die oft heikle Aufgabe, ihnen mitzuteilen, wie es weitergeht – obwohl sie dies zumindest mittel- und langfristig selbst nicht wissen.
Der Alltag nach dem Coronavirus kehrt in vielen Lebensbereichen zurück und der eine oder andere zieht bereits sein Resümee. War die Zeit zu Hause Stress pur oder haben die Menschen es auch genossen?
Die Coronakrise mit all ihren Veränderungen im Arbeits- und Bildungsumfeld hat die oftmals schwierige Situation von Frauen aufgezeigt. Das Zurückfallen in alte Muster und Ungerechtigkeiten ist für die Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und damit für Wirtschaft und Gesellschaft ein großes Problem. Der Verein ABZ*AUSTRIA fordert gezielte Maßnahmen gegen die Verstärkung und Ausweitung von Ungleichheiten am Arbeitsmarkt und in der Bildung.
Angesichts der anhaltenden Krise rund um das Coronavirus haben Behörden, Kammern, NGOs und weitere Servicedienste und Organisationen ausführliche Informationskampagnen erstellt. Wir sammeln für Sie die wichtigsten Links.
Bis Mitte Juni öffnen nach der Coronavirus bedingten Pause sämtliche österreichische Kur- und Gesundheitsbetriebe, Thermen sowie Kneippkur-, Kur- und Gesundheitshotels wieder ihre Pforten.
Das Interesse an Wien als Unternehmensstandort ist trotz Coronakrise weiterhin ungebrochen. Die neu angesiedelten Betriebe lösten 2019 in Wien 731 Millionen Euro an Investitionen aus und brachten 1.972 neue Arbeitsplätze.
Ein guter Vertrieb ermöglicht einem Unternehmen Wachstum, Umsatz und Gewinn. Mit der Digitalisierung eröffnen sich nun auch in diesem Bereich neue Chancen. Florian Schnitzhofer, Geschäftsführer der Managementberatung ReqPOOL, erklärt in seinem Beitrag die Prinzipien des Vertriebs in einer digitalen Welt.