Österreichs Wirtschaft ist wegen der Coronakrise im ersten Quartal noch etwas stärker geschrumpft als bisher angenommen. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug im Jahresabstand real 2,9 Prozent. Das gab das Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) bekannt. Bei der ersten Schätzung vor einem Monat war man von minus 2,7 Prozent ausgegangen.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Als Unternehmer hat man es heutzutage nicht einfach. Neben zahlreichen regulatorischen und gesetzlichen Pflichten, denen jede in Österreich ansässige Firma nachzugehen hat, befinden sie sich aufgrund von Covid-19 in einer äußerst herausfordernden Situation. kompany hat deshalb in Kooperation mit Telebanking Pro ein spezielles Angebot zusammengestellt, um Unternehmer in diesen unsicheren Zeiten zu unterstützen.
Können Startups auch etwas Positives aus der Coronakrise für ihr Unternehmen mitnehmen? Anja Silberbauer, Mitgründerin und Geschäftsführerin der Healthtech-Unternehmen Harmony & Care und Care+, beschreibt in ihrem Beitrag was ihr 4 Jahre altes Startup und sie selbst aus der Krise lernen, wie ihr Startup trotz Krise wachsen kann und welche Tools sie auch in Zukunft im Unternehmen aktiv einsetzen wird.
Woher kommen Kunden eigentlich? Viele KMUs und EPUs stellen sich diese Frage. Die meisten Unternehmen glauben, dass Sie Ihre potentiellen Kunden und Zielgruppen ganz genau kennen. Meistens stimmt das gar nicht. Wieso es wichtig ist, punktgenaue Buyer Personas auszuarbeiten, wird in diesem Beitrag von Michael Vaclav, Senior Consultant Marketing & Sales Automation bei .brandREACH erklärt.
Die derzeitige durch das Coronavirus bedingte Umstellung der Mitarbeiter auf Home Office-Betrieb wirkt sich auch stark auf die Unternehmenssicherheit aus. Vincenz Leichtfried vom Digitalisierungsdienstleister LV7 hat einige Tipps zusammengefasst, wie Daten auch geschützt werden können, wenn man außerhalb des Büros arbeitet.
Die Schlagwörter WordPress und WooCommerce sind vor allem in den letzten Wochen bei der Internet-Recherche für die schnelle, kostengünstige und optimale E-Commerce-Lösung aufgetaucht. Doch was ist WooCommerce eigentlich? Claudia Beranek, Geschäftsführerin der Werbeagentur Pop.Cut erklärt in ihrem Blogbeitrag die Grundfunktionen des Plug-Ins für WordPress.
Multichannel ist King – das erleben wir gerade in den aktuellen Zeiten tagtäglich. Doch viele Unternehmen wagen den Schritt zum eigenen Onlineshop aus unterschiedlichen Gründen nicht. Stephan Grad, Chief E-Commerce Officer von A-COMMERCE, hat sich 4 Aussagen angesehen, die für die Entscheider oft ein Hindernis darstellen.