Mit ihrem Zukunftsprogramm „Wirtschaft.Wachstum.Wohlstand.“ will die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in fünf Handlungsfeldern aufzeigen, wie der Aufschwung am besten unterstützt und Wachstum und Wohlstand nachhaltig gesichert werden können.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Weltweit haben sich die wirtschaftlichen Aussichten seit der letzten Prognose deutlich verbessert. Dies hat auch Folgen für die erwartete Erholung in Österreich. Vorlaufindikatoren deuten auf den Beginn einer Hochkonjunkturphase, die 2021 vorwiegend von der günstigen Industriekonjunktur getragen wird.
Egal ob Home-Office, Produktion, Datenverarbeitung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz: Covid-19 beschleunigt die Digitalisierung der Arbeitswelt. Mit dem Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 fördert die AK Wien schon seit 2019 Projekte und Lösungen rund um die gerechte Digitalisierung der Arbeitswelt.
Der aktuell veröffentlichte Jahresbericht des Social Banking der Erste Group zeigt, dass die Bankengruppe auch in schwierigen Zeiten ihre Kunden in der gesamten CEE-Region erfolgreich unterstützt und ihnen bei der Bewältigung der Krise hilft.
In der Zusammenarbeit von Startups und Unternehmen liegt eine große Chance, die für beide Seiten Erfolg und Entwicklung verspricht. Um konkrete Innovationsvorhaben zu lösen und damit Betriebe auch beim Re-Start nach Corona zu unterstützen, hat die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) die neue Startup-Initiative “inno-up” ins Leben gerufen.
Erste Bank, Industry meets Makers und isn – innovation service network haben sich zum Ziel gesetzt kleinere und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung mit einem klaren und wirksamen Leistungsangebot zu unterstützen. Mit einem Digitalscan können KMU ihren digitalen Status quo feststellen und den Grundstein für Ihr digitales Geschäftsmodell legen.
Zusätzliche 3 Millionen Euero wurden im Rahmen der „aws Creative Impact COVID-19 Sonderaktion“ zur Unterstützung der österreichischen Kreativwirtschaft zur Verfügung gestellt. Mit insgesamt 488 Einreichungen wurde die Sonderaktion auch stark in Anspruch genommen.
Ab 19. Mai kommt es österreichweit zu Lockerungen der Coronamaßnahmen. Mit den geplanten Öffnungsschritten in Gastro, Handel und körpernahen Dienstleistungen werden positive Impulse auf den Arbeitsmarkt erwartet. Jeder zweite Befragte will diese Chance nutzen und wieder intensiver auf Stellensuche gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Job-Plattform hokify.