Erste Bank und Sparkassen, Industry Meets Makers und isn – innovation service network haben sich zum Ziel gesetzt KMU bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Mit einem Digitalscan können Unternehmen ihren digitalen Status quo feststellen und den Grundstein für Ihr digitales Geschäftsmodell legen.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sucht Projekte zur Kooperation von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum. Die Beihilfe beträgt 70 Prozent der Projektkosten, die zwischen 30.000 und 100.000 Euro liegen können.
Für Kunden von Erste Bank und Sparkasse steht ab sofort eine Pro-Version der Banking-Plattform George zur Verfügung. Damit können laufende Einnahmen und Ausgaben bzw. größere Projekte besser strukturiert werden sowie Rechnungen professionell verwaltet werden.
Das Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat mit dem „Digi Scheck“ eine Förderung für Lehrlinge angekündigt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
In Corona-Zeiten sind Webinare zur Wissensvermittlung oder zum Vertrieb von Dienstleistungen und Produkten von einer bloßen Option zur oft wichtigsten Möglichkeit überhaupt geworden, mit relevanten Zielgruppen in Kontakt zu treten. Experten von ClickMeeting haben zehn Tipps zusammengestellt, mit denen Webinare optimiert werden können.
Zum Entwickeln neuer, bahnbrechender Ideen muss man kein Genie sein. Davon war der Erfinder der Glühbirne, Thomas Edison, überzeugt. Wichtiger ist es ein klares Ziel zu haben und strukturiert vorzugehen. Dieses „Edison-Prinzip“ kann man lernen.
Führungskräfte müssen, um die gewünschte Wirkung zu entfalten, wissen: Wofür stehe ich und wofür nicht? Sie brauchen eine klare Leadership-Identity, die ihnen als Kompass für ihr Handeln im Führungsalltag dient – aus Verantwortung gegenüber sich selbst, ihren Mitarbeitern und dem Unternehmen.
Die Corona-Krise hat die Art und Weise wie Menschen arbeiten massiv verändert, die Digitalisierung ist in vielen Branchen tief verankert. Auf welche Trends heuer besonders zu achten sein wird, hat der Onlinemarktplatz willhaben untersucht.