Mit seinem Know-how und Zuversicht hat Alexander Windbichler ein HTL-Projekt in ein weltweit agierendes Unternehmen für Datensicherheit verwandelt. Die Services des Kärntner Unternehmens Anexia sorgen auch in schwierigen Zeiten für den uneingeschränkten Fluss wichtiger Daten.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Um die heimischen Startups in der Krise zu unterstützen, schreibt die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) die „Kapitalgarantie Covid 19“ aus. Venture Capital Fonds stellen dabei die Investitionen in Startups sicher.
Die von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck angekündigte weitere Aufstockung der Investitionsprämie auf 3 Mrd. Euro wurde nun im Nationalrat auf Schiene gebracht.
Viele Unternehmen suchen aktuell nach Alternativen zu ihren Präsenzveranstaltungen, weil sie befürchten: Sonst reißt die Beziehung zu unseren Kunden und Mitarbeitern ab. Entsprechend boomen seit Ausbruch der Corona-Pandemie Online-Events und -Konferenzen. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert neue Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren.
Das Linzer Startup konnte mit dem OÖ HightechFonds und A Round Capital aus München zwei neue Investoren an Bord holen. Auch die bestehenden Investoren aws Gründerfonds, Speedinvest und Michael Grabner Media beteiligten sich an der Runde über insgesamt 1.800.000 Euro.
Covid-19 hat bewirkt, dass die meisten Unternehmen das Thema „Employee Empowerment“ ganz oben auf die Tagesordnung gesetzt haben. 87 Prozent der weltweit befragten Firmen gaben an, dass Home-Office während der Pandemie eine Herausforderung für die Mitarbeiter war.
Sechs Monate nach dem Ausbruch der Corona-Krise hat Marketagent in Kooperation mit currycom communications neuerlich Österreichs Marketing- und Kommunikationsexperen zu Learnings, Erfahrungen und Erwartungen befragt – mit teils deutlichen Veränderungen.
Die Verantwortlichen bewerten die Geschäftslage und Zukunftsaussichtendurchwegs positiv. Lediglich 34 Prozent der Manager denken, dass Unsicherheit und Volatilität in den kommenden fünf Jahren weiter zunehmen werden. Die Entscheidungsträger setzen verstärkt auf organische strategische Maßnahmen im Bereich Forschung und Entwicklung.