Wegschauen ist meist die schlechteste Lösung, wenn Anzeichen dafür sprechen, dass ein Mitarbeiter psychisch überlastet oder gar erkrankt ist. Das ist den aktuellen corona-bedingt unsicheren Zeiten gehäuft der Fall.
Beiträge mit Schlagwort: glaubandich-Coronakrise
Cornelia Plank, Gründerin und Inhaberin von Tiroler Bio Pilze, wurde Unternehmerin mit der Vision, biologisch gezüchtete Pilze in jeden Haushalt in Österreich zu bringen. Ihrem Traum zu folgen und das Unternehmen zu einem Erfolg zu machen, war jedoch schwieriger als sie erwartet hätte.
KPMG hat zum dritten Mal den KI-Award für Künstliche Intelligenz vergeben, für den es heuer rund doppelt so viele Einreichungen gab als im Vorjahr. Mit cogvis setzte sich ein Startup durch, das eine Bewegungsanalyse mittels 3D-Smart-Sensoren ermöglicht.
Die drei Freunde Stefan Rehrl, Matthias Lienbacher und Mario Siller haben gemeinsam ihr eigenes Unternehmen gegründet und machen das, was ihnen am meisten Freude bereitet: Mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail kreieren sie Möbelunikate in Salzburg.
Bis vor Kurzem wurden sie noch unterschätzt, seit Beginn der Corona Krise jedoch zeichnet sich eine Trendwende ab und QR Codes sind gefragter denn je.
Die Covid-19-Krise hat als Booster im Online-Handel gewirkt. Besonders interessant ist, dass neben den großen Online-Marktplätzen wie Amazon oder Ebay auch die eigenen Webshops von Händlern und Marken profitieren konnten. Insbesondere bei speziellen Produkten, die nicht überall zu bekommen sind, nutzten mehr Kunden als vorher Händler- und Markenshops.
Um ihr Potenzial zu entfalten und ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, brauchen Mitarbeiter eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Entsprechend sorgfältig sollten Führungskräfte Feedbackgespräche vorbereiten und führen.
Irene und Charly Schillinger bieten in ihrer Restaurantkette "Swing Kitchen“ gemeinsam mit ihrem Team vegane Burger an. Nachhaltigkeit, Fair Trade und gesunde Nahrung sind die Grundlage ihres Erfolgs.