Im Wettlauf bei Künstlicher Intelligenz will sich Google mit dem neuen Sprachmodell Gemini an die Spitze setzen. Das neu vorgestellte KI-System soll nicht nur mit dem Sprachmodell GPT4 des Konkurrenten OpenAI mithalten, sondern es auch übertreffen.
Beiträge mit Schlagwort: Google
25 Jahre ist es her, dass die Suchmaschine Google entwickelt wurde. Das Verb "googeln" steht heute längst im Wörterbuch und ist mittlerweile gleichbedeutend mit der Recherche im Internet.
Google kann sich weiter auf seine Stärken verlassen: Im vergangenen Quartal gab es deutliche Zuwächse bei Werbung rund um die Internetsuche und bei der Videoplattform YouTube.
Der ChatGPT-Anbieter OpenAI zieht angesichts der bevorstehenden Vorschriften der Europäischen Union für künstliche Intelligenz (KI) einen Rückzug aus Europa in Erwägung.
Im Tech-Wettlauf bei künstlicher Intelligenz hat sich Google-Chef Sundar Pichai für rechtliche Leitplanken für die neuen Technologien ausgesprochen.
Google, Meta Platforms und Twitter haben nach der Veröffentlichung ihrer Nutzerzahlen innerhalb der Europäischen Union (EU) einen EU-Schwellenwert überschritten und müssen deshalb zukünftig mit strengeren Regeln bezüglich ihrer Inhalte rechnen.
Ab sofort steht allen Kund:innen der Erste Bank und Sparkassen der Bezahldienst Google Pay zur Verfügung. Damit ist das mobile Bezahlen mit einem Android Smartphone und einer Android Smartwatch in Geschäften, in Apps oder im Web möglich. Die Aktivierung von Google Pay funktioniert über die George-App.
2022 dominierte der Ukraine-Krieg die Google-Suchen von Userinnen und Usern aus Österreich. "Die Pandemie ist nach wie vor ein wichtiges Thema und war nach 'Ukraine' weiterhin das am stärksten gefragte Thema.