Griechenland hat die ersten 13 Milliarden Euro aus dem neuen Hilfsprogramm der Euro-Partner erhalten. Das Geld sei am Donnerstagvormittag überwiesen worden, teilte der Euro-Rettungsfonds ESM in Luxemburg mit. Athen zahlte laut Medienberichten 3,4 Mrd. Euro an die Europäische Zentralbank (EZB) zurück und beglich damit fällige Schulden. Die Euro-Finanzminister hatten am Mittwochabend der Überweisung einer ersten […]
Beiträge mit Schlagwort: Griechenland
Die Finanzminister der Eurozone haben sich am 14.8. auf das dritte Hilfsprogramm für Griechenland von bis zu 86 Mrd. Euro geeinigt. Wie die Eurogruppe in einem Statement bekannt gab, erhält Athen eine erste Tranche in Höhe von 26 Mrd. Euro, davon 10 Mrd. zur Banken-Rekapitalisierung und 16 Mrd. Euro für Budget- und Rückzahlungserfordernisse.
Athen und die Experten der Gläubiger haben sich Dienstagfrüh nach griechischen Angaben auf ein Memorandum für das neue Hilfspaket geeinigt. Dies berichteten mehrere griechische Nachrichtensender unter Berufung auf Regierungskreise. „Es gibt noch ein, zwei Details“, die geklärt werden müssten, sagte allerdings Finanzminister Euklid Tsakalotos nach dem Ende der Gespräche zu Journalisten.
Der griechische Aktienmarkt brach am ersten Tag nach der fünfwöchigen Zwangspause ein wie noch nie. Der Leitindex stürzte am Montag um fast 25 Prozent auf 615 Punkte in die Tiefe – der niedrigste Stand seit drei Jahren. Besonders hart traf es die Papiere griechischer Banken: Sie stehen am Rande des Ruins. Die Griechen hatten im Mai […]
Am ersten Tag nach ihrer fünfwöchigen Zwangspause ist die griechische Börse eingebrochen. Der Athener Leitindex stürzte zur Eröffnung am Montag um 22,9 Prozent auf 615 Punkte ab. Der griechische Bankenindex fiel um 29,9 Prozent.
Vertreter der internationalen Geldgeber Griechenlands werden am Freitag zu Gesprächen über Finanzhilfen in Athen erwartet. Griechische Regierungskreise rechnen mit „zügigen Verhandlungen“ über ein drittes Hilfsprogramm im Umfang von bis zu 86 Milliarden Euro. Als Zielmarke für eine Einigung wurde der 12. August genannt.
Auf die Griechen kommen neue Belastungen zu: Die Mehrwertsteuer für Lebensmittel steigt von bisher 13 auf 23 Prozent. Dies war eine der Forderungen der Geldgeber für ein neues Hilfsprogramm. Mit Spannung wurde zudem erwartet, ob Athen die am Montag fällige EZB-Rate in Höhe von 3,5 Mrd. Euro fristgemäß zurückzahlt. Zugleich sollen die seit drei Wochen […]
Die Eurogruppe wird bei ihrer Telefonkonferenz am Donnerstagvormittag aller Voraussicht nach auch über die drängende Frage einer Brückenfinanzierung für Griechenland beraten. In EU-Ratskreisen in Brüssel hieß es, noch in der Nacht sei auf technischer Ebene der jüngste Vorschlag der EU-Kommission über eine EFSM-Lösung erörtert worden.