Obwohl der Trend zur Last-Mile-Logistik derzeit etwas abflacht, zeichnet sich nach Recherchen von OTTO Immobilien ein konstant hoher Bedarf an Flächen ab, wie Daten zu den soliden Vorvermietungen verdeutlichen.
Beiträge mit Schlagwort: Immobilien
Kaum ein Bereich ist so von den Krisen der letzten Jahre betroffen wie das Wohnen. Eine INTEGRAL-Studie im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen sowie s REAL zeichnet ein Stimmungsbild, wie die Österreicher:innen ihre Wohnsituation selbst wahrnehmen und wie sie ihre Zukunft planen.
Im Rahmen einer Vermietungsgarantie wird einem Wohnungseigentümer von einem Dritten garantiert, dass ihm innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine fixe monatliche Miete zufließt, auch wenn die Wohnung nicht vermietet ist.
Die Preise für Wohnimmobilien gehen auf breiter Front zurück. Im ersten Quartal 2023 seien die durchschnittlichen Angebotspreise pro Quadratmeter "in der Hälfte aller analysierten Bezirke im Fallen begriffen" gewesen, auch in vielen Landeshauptstädten.
Der Preisauftrieb bei Immobilien hat sich zuletzt spürbar beruhigt. Zwar kletterten die Preise im Schlussquartal 2022 weiter nach oben, aber bei weitem nicht mehr so stark wie davor, zeigt eine Marktanalyse der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB).
Wer ein Unternehmen gründet, expandiert oder den Standort verlegt, sollte im Vorfeld alle Vor- und Nachteile der neuen Location sorgsam abwägen. Dazu gehören auch viele betriebswirtschaftliche Faktoren, die in der Praxis oft vernachlässigt werden.
Investitionen in Grund und Boden sind beliebt. Schon allein deshalb, weil Anlagemöglichkeiten unabhängig vom Kapitalmarkt und abseits von Risikopapieren wie z.B. Aktien rar gesät sind. In den letzten Jahren wird das Thema Nachhaltigkeit auch bei Immobilien zu einem entscheidenden Faktor.
Die heimische Leasingbranche verzeichnet mit einem Neugeschäft von rund 3,9 Milliarden Euro nach der Pandemie wieder ein starkes Plus. Wachstumsträger sind dabei das KFZ-Leasing und Fuhrparkmanagement.