Im Jahr 2018 wuchs in Österreich die Fertighausquote ganz leicht auf 28 Prozent. Die Nachfrage nach Passivhäusern sank indessen das dritte Jahr in Folge.
Beiträge mit Schlagwort: Immobilien
Die Vorarlberger Landesregierung möchte dem Projekt "Sicher Vermieten" zu mehr Zulauf verhelfen. Ziel des Projekts ist es, Eigentümer leer stehender Wohnungen zum Vermieten zu bewegen.
Wohnen ist in Deutschland, Österreich und Schweiz praktisch überall teuer. In Österreich sind die absoluten Zahlen allerdings noch am niedrigsten, so eine Studie.
Wenn ein Immobilienverkauf einvernehmlich, will heißen ohne Gerichtsentscheid, wieder rückgängig gemacht wird, gibt es die bereits abgeführte Immobilienertragssteuer ImmoESt nicht zurück.
Neben Österreich und den osteuropäischen Nachbarn weisen auch andere westeuropäische Länder dynamisch steigende Wohnimmobilienpreise im zweiten und dritten Quartal 2018 auf. Die Ausnahme bleibt Italien.
Der österreichische Markt für Gebäudereinigung wuchs im Jahr 2018 um rund vier Prozent. Der zunehmend nachlassende Preisdruck hatte daran einen entscheidenden Anteil.
Ein Eigenheim - davon träumen viele Österreicher. Doch die Preise für Baugrund und Häuser können je nach Bundesland stark variieren. Eine Grafik zeigt die aktuellen Preise für Baugrund und Häuser in den Bundesländern.
Die neue Wiener Bauordnung will Immobilien-Spekulation vorbeugen, die historische Bausubstanz der Stadt schützen und den Preisanstieg bei den Wohnkosten bremsen.