Deutsche Start ups schaffen im Schnitt 17,6 Arbeitsplätze und wollen in den kommenden 12 Monaten acht Mitarbeiter einstellen. Der deutsche Hotspot für die Gründerszene liegt in Berlin. Dabei steigt – wie in Österreich – die Zahl der Gründerinnen, heißt es im Deutschen Startup Monitor DSM und KPMG,.
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Durch Inkubatoren erhalten Gründer und junge Unternehmen Top-Infrastruktur und Dienstleistungen aus einer Hand. Das aws fördert fünf heimische Start up-Inkubatoren mit jeweils 150.000 Euro. Die Standorte sind in Wien, Graz und Dornbirn. 32 Projekte hatten sich um die Förderungen beworben. Fünf Start up-Zentren Die erste Ausschreibungsrunde des neuen Programms aws JumpStart wurde abgeschlossen. Eine unabhängige […]
Das Gründerservice der Wirtschaftskammer hat die Info-Broschüre für Gründerinnen und Gründer 2016 überarbeitet und neu veröffentlicht. In dem Leitfaden werden Fragen wie Voraussetzungen für die Unternehmensgründung, Finanzierungs- und Marketingüberlegungen, Fragen des Gewerbe- und Betriebsanlagenrechts u.v.m. behandelt. Der Leitfaden kann als PDF heruntergeladen werden oder im Webshop der WKO als Printversion kostenlos bestellt werden.
Pizza aus durchgeweichten Kartons, Lasagne in schmucklosen Aluboxen oder kalte Asia-Nudeln a la Geschmacksverstärker – wer sich Essen vom Restaurant nach Hause bestellt, rechnet eher mit durchwachsener Qualität. Gleich mehrere Start-ups sind jetzt in Deutschland angetreten, den Restaurant-Lieferdienst auf Gourmet-Niveau zu heben.
Frauen fühlen sich seltener befähigt, ein eigenes Unternehmen zu gründen als dies Männer tun. Das geht aus Zahlen hervor, die die OECD in einem aktuellen Bericht veröffentlicht hat. Dabei sind Österreichs Frauen im Europa-Vergleich hinter den Spanierinnen noch am meisten von sich überzeugt: Immerhin halten sich 42 Prozent der Österreicherinnen für befähigt, als Gründerinnen ein […]
In Vorarlberg sollen bis 2020 durch die „Gründerland-Strategie“ 3.600 neue Jobs durch 1.800 neue Gründungen geschaffen werden. Dafür stehen fünf Millionen Euro Förderungen für Start-ups in Vorarlberg zur Verfügung.
Am Anfang steht der Gedanke. Aber wie entwickle ich daraus einen wettbewerbsfähigen Businesscase? Bei „Entrepreneurial Design Thinking” geht es um die Entwicklung der Idee hin zu einem Geschäftsmodell. Der Animations-Clip (Dauer: 3:40 min) zeigt, wie Start ups am Anfang die richtigen Fragen stellen. Animation: Andrea Schneider und Sarah Gasser. Sprecher: Leopold Altenburg.
Laut Global Entrepreneurship Monitor (GEM) sind über 87 % der rund 470.000 heimischen JungunternehmerInnen im Bereich der Forschung und Innovation aktiv. Etwas mehr als 30 Prozent von ihnen haben Nischen aufgetan, in denen keine oder nur sehr geringer Wettbewerb besteht. GründerInnen sind mehrheitlich zwischen 25 und 35 Jahre alt. 2007 war die Mehrheit noch über 45.