Der Schutz von Geschäftsideen bedarf konkreter rechtlicher Vorausetzungen. Die Linzer Kanzlei Hasch & Partner hat die Möglichkeiten aufgelistet, die besondere Geschäftsidee vor Nachahmern zu bewahren. Ideen in Form bringen Geschäftsideen können in Form von Konzepten, Businessplänen, Skizzen, Plänen und Zeichnungen, Prototypen und Produkten, Werbeslogans und kreativen Produktbezeichnungen auftreten – und sind als solche schützenswert. Der […]
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Im Jahr 2013 wurden laut Statistik Austria 48.063 neue Unternehmen in Österreich gegründet (Neugründungsrate von 8,3% wie 2012). Pro Start up wurden 2013 im Durchschnitt 1,6 Arbeitsplätze geschaffen. Im Produzierenden Bereich wurden pro Neugründung mehr Arbeitsplätze (1,9 Beschäftigte) geschaffen als im Dienstleistungsbereich (1,5 Beschäftigte). Im gleichen Zeitraum (2013) wurden 42.614 Unternehmen geschlossen (Schließungsrate: 7,3%); durchschnittlich gingen pro Schließung 1,5 Arbeitsplätze verloren.
In den USA wird verstärkt in Start ups investiert. Das zeigen Daten der OECD. Demnach wurden zuletzt mehr als doppelt so viele Gelder in Seed-, Start up- und Early Stage Venture Capital Investitionen gesteckt, wie im Jahresschnitt 2007. Nachdem sich der US-Markt nach der Finanzkrise erholte, setzte ab 2013 ein regelrechter Boom ein. Anders die […]
Rund 300 österreichische Unternehmerinnen und Unternehmer folgten Mitte August der Einladung der Erste Bank zur KMU- Ideen-Nacht an der neuen WU Wien. An diesem Abend drehte sich alles ums Thema Innovation. 30 internationale und zehn nationale Success-Stories aus dem KMU-Bereich bewiesen, dass Weiterentwicklung und Innovation keine Frage der Unternehmensgröße ist. Die Erste Bank veranstaltete die […]
Der neue Finanzierungs-Ratgeber der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) bietet Finanzierungswissen zu 24 Finanzierungsarten. Er informiert Gründer und Unternehmer, welche Finanzierungsmöglichkeiten man bei innovativen Projekten, bei Investitionen, beim Export, zur Vorfinanzierung von Großaufträgen oder bei Liquiditätsproblemen hat. Der neue Online-Ratgeber soll als Entscheidungsgrundlage und als Hintergrundinformation für Gespräche mit Finanzierungspartnern dienen .
108 Unternehmen listet das Wall Street Journal aktuell im „The Billion Dollar Start up Club“. Teil des Rankings können nur nicht börsennotierte Unternehmen, in die in den letzten vier Jahren Fremdkapital investiert wurde, sein. Auf Platz eins steht derzeit der Fahrdienst Uber, der aktuell auf 50 Milliarden US-Dollar taxiert wird. Ähnlich viel Wertschätzung erfährt mit […]
Wer in Österreich ein Unternehmen gründen möchte, findet über 90 Prozent der dafür nötigen Services online. Österreich gehöre damit zu den führenden Ländern in diesem Bereich, heißt es in der Analyse.
2020 Neugründungen verzeichnet die Steiermark im ersten Halbjahr 2015, das entspricht einem Plus von 2,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ein gutes Zeichen für den gesamten Wirtschaftsstandort, denn Jungunternehmen tragen nicht nur zur Wettbewerbsfähigkeit eines Landes bei, sie sorgen auch für einen beachtlichen Beschäftigungseffekt. Das zeigt eine Studie der Donau-Universität Krems, wonach bei der Gründung eines […]