In Österreich gründen die meisten Unternehmer aus Überzeugung und nicht mangels Alternativen. Konkret: Auf einen Gründer, der seine Unternehmerlaufbahn beginnt, weil er keine anderen Chancen sieht („Necessity“), kommen 7,46 Gründer, die aus Überzeugung den Weg in die Selbständigkeit beschreiten („Opportunity“). Damit liegen Österreichs Start ups deutlich vor Deutschland und Frankreich, aber auch Großbritannien. Das zeigen Daten des […]
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Österreich soll zum Gründerland Nr. 1 in Europa werden. Die Regierung will daher Gründer stärker unterstützen und bis 2020 100.000 neue Jobs schaffen. Dazu werden unter anderem Haftungsgebühren gesenkt und Start-up-Scheck sowie Start-up-Prämie verdoppelt.
Nach „Land der Berge“ nun auch „Land der Gründer“: Wirtschaftsstaatssekretär Harald Mahrer (ÖVP) will die heimische Gründerszene beleben. Am Donnerstag stellte er in Wien seine „Gründerland-Strategie“ vor. Mit dabei ein Gründeratlas, in dem Zahlen, Daten und Adressen zur heimischen Gründerszene präsentiert werden.
Eine Ausweitung der Förderrichtlinien des ERP-Fonds soll neue Investitionsanreize für Österreichs Wirtschaft bringen. Wie der NEWSROOM bereits berichtete, haben heimische Unternehmen jetzt leichter Zugang zu günstigen Krediten aus dem ERP-Fonds. Erstmals können zusätzlich zum Schwerpunkt auf Industrie und Gewerbe auch Handel und Dienstleistungen unterstützt werden. Darüber hinaus wird die Obergrenze für Kleinkredite auf 300.000 Euro […]
Das internationale Ranking Global Entrepreneurship Monitor (GEM) bestätigt ein anhaltend hohes Gründer-Niveau in Österreich. Am 3. Februar 2015 wurde in Monterrey, Mexiko, die weltweite Vergleichsstudie des Global Entrepreneurship Monitor zum Jahr 2014 präsentiert. Inb Österreich sind 8,7% der erwachsenen Bevölkerung – über 470.000 Personen – in Start-Up Initiativen oder jungen Unternehmen engagiert“. Die FH JOANNEUM st […]
Mit der von Wirtschaftsagentur Wien und Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie über die Start- up Szene in Wien zeigt, dass die Zahl der Gründerinnen und Gründer in den letzten Jahren deutlich gestiegen ist. Für 2010 konnten 5,2 Prozent aller Gründungen dem Start-up Bereich zugerechnet werden, 2013 hat sich der Anteil bereits auf 7,6 % erhöht […]
2014 machten sich 28.490 Neugründer (+ 1 %) auf in die Selbständigkeit, wie die Wirtschaftskammer Österreich bekanntgab. Als Erfolg erweist sich die Einführung von GmbH „Neu“: Im vergangenen Jahr wurden um 37 % mehr GmbH-Gründungen verzeichnet als 2012. Insgesamt wurden 2014 – mit 110 Neugründungen pro Tag – täglich um ein Unternehmen mehr gegründet als noch im Jahr zuvor […]
Die neue Auflage des Leitfadens informiert Unternehmensgründer über wesentliche Grundlagen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Die druckfrische 20. Auflage des Leitfadens kann im Webshop der WKO als Printversion bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.