Da Unternehmensgründer mangels Überschreitens der jährlichen Umsatzgrenze von € 30.000,– häufig Kleinunternehmer (ohne UID-Nummer) sind, stellt sich vielmals die Frage, ob nicht für bestimmte Tätigkeiten dennoch eine UID-Nummer zu beantragen wäre. Die Wirtschaftskammer Österreich hat die Antwort.
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Businesspläne sind im modernen Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Plan4You Easy ist eine kostenlose Software zur Erstellung eines Businessplanes, zur Verfügung gestellt vom Gründerservice der Wirtschaftskammern Österreichs in Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws). Unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft und WIFI.
Der Start einer Selbstständigenkarriere ist gepflastert mit formalen und informellen Herausforderungen. Einzelne Informationen, Kompetenzen und der der gegenseitige Austausch unter Gesinnungsgenossen fehlen sehr häufig. Die Wirtschaftsagentur Wien bietet dazu individuelle Gründungs-Coaching an, um unkompliziert Lösungen für spezifische Fragen zu bekommen. Wiener Gründer können dann individuelle Beratungen im Ausmaß von bis zu vier Stunden in Anspruch nehmen. […]
Das WIFI Wien bietet UnternehmerInnen und GründerInnen geförderte Beratungsgespräche mit erfahrenen PsychologInnen. |© Rainer Sturm/pixelio.de[/caption] Hat man das Zeug zum Unternehmer oder Gründer? Das WIFI Wien bietet dazu eine Potentialanalyse durch PsychologInnen, die die individuellen Möglichkeiten des Interessenten ausloten. Die Kosten für die Sitzungen werden derzeit gefördert. Gründer zahlen unter Zuhilfenahme der Förderung für Unternehmensberatung […]
Der Club der erfolgreichsten Start ups hat ein neues Mitglied. Nach der aktuellen Finanzierungsrunde wird Snapchat jetzt mit zehn Milliarden US-Dollar bewertet. Snapchat ist ein Instant Massenger zum Versenden von Daten, die sich nach einer bestimmten Anzahl von Sekunden selbst löschen. Zuletzt stieß der Fahrdienst Uber in diese Dimension vor und ist mit 18,2 Milliarden […]
Unternehmen, die 2012 in Österreich neu gegründet wurden, schufen im Laufe der Zeit im Schnitt 3,7 Arbeitsplätze. Im gleichen Jahr stehen 18.423 Arbeitgebergründungen fast ebenso viele Schließungen gegenüber (17.985). Dabei gingen pro geschlossenem Unternehmen ebenfalls 3,7 Arbeitsplätze verloren. Die meisten Gründungen gab es im Gesundheits- und Sozialwesen.
Mit der Venture-Capital-Initiative verfolgt die aws das Ziel, private Investoren für Gründer und wachstumsintensive Unternehmen zu mobilisieren. In dem Programm können sich Beteiligungsgesellschaften bei der aws mit Projekten bewerben. Die aws steigt dann gegebenenfalls als Co-Investor an der Seite der privaten Geldgeber ein.
Heuer im ersten Halbjahr sind in Österreich 14.906 Firmen neu gegründet worden. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 15.050, zeigen Daten der Wirtschaftskammer Österreich. 6.037 Gründungen oder 40,5 Prozent entfielen in den ersten sechs Monaten 2014 auf das Gewerbe und Handwerk, gefolgt von 3.855 (25,9 Prozent) im Handel und 2.788 (18,7 Prozent) im Bereich Information […]