Eine neue eLearning-Plattform unterstützt Gründer, mit Hilfe des Businessplan Assistenten strukturierte Informationen zu sammeln und den eigenen Businessplan online zu erstellen. Begriffe wie Finanzplan, Marketingkonzept oder Unternehmensstrategie verlieren so ihren Schrecken. Die Plattform von i2b hilft, das Caos der Startphase zu ordnen.
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Das aws hat 2017 sein Haftungsvolumen für kleine und innovative Unternehmen spürbar erhöht und das Haftungsentgelt halbiert. Das Angebot ist Teil des Start up-Paketes der österreichische Bundesregierung. LBG Österreich hat detaillierte Informationen in einem Klienten-Newsletter zusammengetragen. Die Stärkung des aws-Garantieangebotes richtet sich an kleinere und innovative Unternehmen, die bisher aufgrund steigender Sicherheitenanforderungen von einer Ablehnung bzw. Kürzung […]
Der Zeitpunkt der ersten Steuererklärung kann aus Sicht der Steuerbehörden nicht früh genug sein. Das Steuerrecht kennt bei den Fristen aber einige Unterscheidungen. Die WK Tirol informiert. Ab dem Veranlagungsjahr 2016 wurde der Eingangssteuersatz von bisher 36,5 auf 25 Prozent gesenkt. Grenze von 12.000 Euro Beträgt das gesamte Jahreseinkommen, in dem auch lohnsteuerpflichtige Einkünfte enthalten sind, […]
Die Wiener Wirtschaftsagentur unterstützt GründerInnen und Start ups, kostengünstige Büroflächen zu flexiblen Bedingungen zu finden. Einfach vernetzen Gründerinnen, Jungunternehmer, Einpersonen-Unternehmen und Kleinstbetriebe finden sich an sog. Themenstandorten in einem branchenähnlichen Umfeld. Im aspern IQ stehen Technologie und Innovation im Fokus. In Büros, Labors und Produktionsflächen finden technikorientierte Unternehmen Platz. DasMedia Quarter Marx ist Treffpunkt Wiener Medienschaffender verschiedenster Disziplinen und gibt die […]
Die österreichische Bundesregierung hat Anfang Juli 2016 ein Maßnahmenbündel zur Förderung von innovativen Start ups in Österreich beschlossen. Das Programm zur Lohnnebenkosten-Senkung übernimmt Anteile der SV-Dienstgeberbeiträge für die ersten drei Arbeitsplätze. Für „Innovative Start-ups“ Mit dem Programm zur Förderung von Lohnnebenkosten für „Innovative Start ups“ werden Gründungen gefördert, die mit ihrer Technologie oder ihrem Geschäftsmodell innovativ […]
Der Business Angel-Fonds des aws soll mehr Geld erhalten. Auch die beiden Programme zur Seedfinazierung werden mit frischem Kapital dotiert. LBG Österreich hat Informationen zum Start up-Paket der österreichischen Bundesregierung zusammengetragen. aws Business Angel Fonds wird neu dotiert Zur Stärkung der Finanzierung im Bereich der Anschlussfinanzierung wird der aws Business Angel Fonds neu dotiert. Der 2013 im Rahmen […]
Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat eine „Gründerbox“ mit allerlei Goodies für Start ups geschnürt. Tipps, Finanzkalender und Gutscheine sollen den Unternehmer-Start erleichtern. 200-Euro-Gutschrift auf ersten Jahresabschluss Die „Gründerbox“ der Kammer der Wirtschaftstreuhänder ist für alle Neugründer im ersten Geschäftsjahr reserviert und beinhaltet neben einem USB-Stick mit diversen Vorlagen, einem Steuer- und Finanzkalender sowie einer Gratis-Erstberatung […]
„Lieber Chef sein als Chef haben“ und flexibel sein Leben gestalten zu können – diese Hauptmotive zur Selbstständigkeit hat im Vorjahr auch die Mehrzahl der 1.788 Gründer in Salzburg beflügelt.