Die Kammer der Wirtschaftstreuhänder hat eine „Gründerbox“ mit allerlei Goodies für Start ups geschnürt. Tipps, Finanzkalender und Gutscheine sollen den Unternehmer-Start erleichtern. 200-Euro-Gutschrift auf ersten Jahresabschluss Die „Gründerbox“ der Kammer der Wirtschaftstreuhänder ist für alle Neugründer im ersten Geschäftsjahr reserviert und beinhaltet neben einem USB-Stick mit diversen Vorlagen, einem Steuer- und Finanzkalender sowie einer Gratis-Erstberatung […]
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
„Lieber Chef sein als Chef haben“ und flexibel sein Leben gestalten zu können – diese Hauptmotive zur Selbstständigkeit hat im Vorjahr auch die Mehrzahl der 1.788 Gründer in Salzburg beflügelt.
Die österreichische Bundesregierung hat am 5. Juli 2016 ein Maßnahmenbündel zur Förderung von innovativen Start ups in Österreich beschlossen. LBG Österreich hat die Informationen in einem Klienten-Newsletter zusammengetragen. Frisch dotierte Gründungs-Stipendien sollen Uni-Spin offs forcieren. Und Ausbildungspraktika sollen klarer vor sozialrechtlichem Missbrauch geschützt werden. Die wichtigsten Punkte des Start up-Paketes im Überblick Der NEWSROOM präsentiert […]
Wenn sich 2014 ein Start up zur Einstellung von Mitarbeitern entschlossen hat, dann wurden daraus gleich statistische 3,5 neue Jobs. Die Neugründungsrate (9,2 %) und die Schließungsrate (9,0 %) der neuen „Arbeitgeberunternehmen“ hielten sich praktisch die Waage, wie Statistik Austria berichtet.
Social Entrepreneurs machen mit nachhaltigen Geschäftsideen die Welt ein Stückchen besser.
Diese App hilft Selbständigen, den Überblick über anfallende Steuern und Sozialversicherungsbeiträge zu behalten. Besonders für Neustarter leistet die Software wertvolle Hilfe.
Mit einem Bündel an Maßnahmen will die Bundesregierung bessere Rahmenbedingungen für Start ups schaffen. Die Grazer Steuerberatung Gaedke & Angeringer hat das Paket geöffnet. Welche Unternehmen zählen zu den Start-ups? Das im Sommer beschlossene Start-up-Paket sieht unter anderem eine temporäre Senkung von Lohnnebenkosten, Aufstockung der Mittel für Finanzierungsförderungen und auch steuerliche Begünstigungen für Investoren vor. Start-up Unternehmen müssen innovative […]
Mit der Plattform www.standort-noe.at können sich Unternehmen einen Überblick über Standorte und Fördermöglichkeiten in Niederösterreich verschaffen.