Das Sozialministerium fördert über das aws Start ups, die gesellschaftspolitisch „wertvolle“ Projekte zur Geschäftsidee machen. Zielgruppe für dies Gründungen aus dem „Social Business“ sind untere anderem Langzeitarbeitslose.
Beiträge mit Schlagwort: Gründer
Eine Online-Plattform von aws und FFG weist Start ups durch Österreichs Fördervielfalt. Das Angebot ist Teil des Start up-Paketes der österreichische Bundesregierung. LBG Österreich hat detaillierte Informationen zusammengetragen. Die wichtigsten Punkte des Start up-Paketes im Überblick Der NEWSROOM präsentiert in einer Artikelserie das Start up-Paket der Regierung in seinen Einzelheiten. Das neue Start-up Paket bringt Förderungen […]
Mit dem Programm "Gründung am Land" sollen Geschäftsideen unterstützt werden, die im Einklang mit den örtlichen Regionalkonzepten stehen. Pro Förderprojekt stehen bis zu 50.000 Euro zur Verfügung.
Investoren, die sich an Start-ups beteiligen, sollen in Zukunft Teile ihres Engagements abschreiben können. Die Idee der Risikokapitalprämie ist Teil des Start up-Paktetes, das die Regierung Anfang Juli 2015 präsentiert hat.
Am 5.7.2016 wurde von der Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Förderung von innovativen Start-upsbeschlossen. Die Kanzlei Hübner&Hübner hat einen Überblick über die einzelnen Punkte zusammengestellt.
Crowdfunding befindet sich in Österreich unverändert in einer Startphase mit langsam wachsender Tendenz. Im ersten Halbjahr gab es auf dieser Basis 34 Projektfinanzierungen.
Gründerinnen und Gründer sollen binnen 24 Stunden eine vorläufige Einschätzung der Förderagenturen aws und FFG erhalten, ob ihre Geschäftsidee unterstützenswürdig ist. Das Angebot ist Teil des Start up-Paketes der österreichische Bundesregierung. LBG Österreich hat detaillierte Informationen in einem Klienten-Newsletter zusammengetragen. Die wichtigsten Punkte des Start up-Paketes im Überblick Der NEWSROOM präsentiert in einer Artikelserie das Start […]
Die Gewerbeordnung wird im Herbst reformiert, versprach die Regierungsspitze nach dem Ministerrat. Ein Gewerbeschein soll für alle freien Gewerbe gelten. Die reglementierten Gewerbe sollen durchforstet und die Genehmigung von Betriebsanlagen erleichtert werden. „Super“-Gewerbeschein für 440 freie Gewerbe In Zukunft soll ein einziger Gewerbeschein die Ausübung aller 440 freien Gewerbe ermöglichen, kündigte Vizekanzler Mitterlehner (ÖVP) an. „Wer […]