Keine Grundverkehrskommission mehr für kleine Grundstücksveräußerungen: Die Novelle des Oö. Grundverkehrsgesetzes führt eine Bagatellgrenze für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke ein, die unmittelbar an die Flächen der Erwerber/innen angrenzen.
Beiträge mit Schlagwort: Grundstücke
Die Wachtsumdynamik bleibt. Eine Grafik zeigt die Miet- und Wohnungspreise in den österreichischen Landeshauptstädten. Wohnen wird in Österreich immer teurer.
Der VwGH hat die Steuerbefreiung auf eines für die Baubedürfnisse ausreichende Größe beschränkt.
Die Immobilienplattform untersuchte mit Hilfe der Kaufvertragsdaten von Immounited die österreichischen Grundbuch-Transaktionen bei landwirtschaftlich genutzten Grundstücken, Wald und Weingärten im Jahr 2014. In Ostösterreich gibt es die meisten.
Seit dem 1. April 2012 unterliegen Veräußerungen von privaten Immobilien grundsätzlich immer der 25%igen Immobilienbesteuerung (ImmoESt). Das Gesetz sieht jedoch für bestimmte Fälle Befreiungsbestimmungen vor, macht die Steuerberatungskanzlei LBG Österreich auf Schlupflöcher aufmerksam. Eine in der Praxis bedeutsame Befreiungsbestimmung stellt die so genannte Hauptwohnsitzbefreiung dar. Verkauft ein Steuerbürger seinen bisherigen Hauptwohnsitz, zahlt er keine Immobilienertragssteuer. Allerdings […]