Die Rechts- und Haftungsrisiken eines GmbH-Geschäftsführers sind oft vertrackt. So besteht das Risiko, dass der Geschäftsführer für Abgaben der GmbH persönlich haftet.
Beiträge mit Schlagwort: Haftung
Das Programm unterstützt Projekte von jungen Unternehmen im Inland, wenn bankmäßige Sicherheiten nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind.
Die Bürgschaften werden für Unternehmen übernommen, die Mitglieder der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind und denen eine entsprechende Kreditbesicherung nicht in ausreichendem Maß möglich ist.
Der Nationalrat hat neue Haftungsregeln auf Almen festgelegt. Im Wesentlichen geht es darum, dass die Bauern auf anerkannte Standards der Tierhaltung zurückgreifen müssen.
Das Kuh-Urteil hat Konsequenzen. Im Rahmen des "Aktionsplans für sicherere Almen" der Regierung wird von Almbesuchern mittels einer Gesetzesänderung mehr Eigenverantwortung eingefordert.
In Österreich können Vereine und Verbände für Finanzvergehen ihrer Entscheidungsträger und Mitarbeiter strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Es kann auch der Verein bestraft werden – sofern dieser begünstigt wurde.
Geschäftsführer oder AG-Vorstände können seit 1.1. 2016 nur im Zuge der „Business Judgment Rule“ für Fehlentscheidungen zur Verantwortung gezogen. Die dem US-Recht entliehene Regelung konkretisiert die Sorgfaltsplicht des Kaufmanns. Die Kanzlei Hüber&Hübner hat die Auswirkungen der neuen Norm auf die Manager-Haftung analysiert.
Der Geschäftsführer einer GmbH hat in schwierigen Unternehmenssituationen eine Vielzahl an unterschiedlichen Vorschriften zu beachten. Wenn der Jahresabschluss in der Bilanz ein negatives Eigenkapital ausweist, muss der Geschäftsführer prüfen, ob neben der buchmäßigen Überschuldung auch eine Überschuldung im insolvenzrechtlichen Sinne vorliegt. Versäumt er diese Maßnahme, drohen empfindliche Strafen. Steiermärkische Sparkasse und LBG Steiermark informieren.