Der taiwanesische Chiphersteller TSMC will ein Halbleiterwerk in Dresden errichten. Das kündigte der Konzern nach einer Vorstandssitzung am Dienstag an.
Beiträge mit Schlagwort: Halbleiter
Investitionen in Mikroelektronikindustrie stärken die strategische Autonomie und schaffen Wertschöpfung. Deshalb müssten Vorkehrungen für eine Ko-Finanzierung rechtzeitig getroffen werden.
Konsum-Boom trifft auf Lieferengpässe. Dazu kommen Lieferkettenunterbrechungen, die Inflation und die vielerorts rollende vierte Coronawelle. Bis mindestens Sommer 2022 dürfte diese Volatilität die neue Norm im Welthandel sein. Zu diesem Schluss kommt die Kreditversicherung Acredia.
Der börsennotierte Mikroelektronikkonzern AT&S investiert in den nächsten Jahren 500 Mio. Euro in den Standort Leoben. Dadurch werden bis zu 700 hochqualifizierte neue Jobs in der Steiermark entstehen.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ein europäisches Wirtschaftssystem für Mikrochips aufbauen, um bei Innovation gegenüber den USA und Asien nicht noch mehr ins Hintertreffen zu geraten.
Der PC-Markt in Westeuropa ist im vergangenen Quartal ungeachtet der allgemeinen Halbleiter-Knappheit deutlich gewachsen.
Mikroprozessoren sind in diesen Wochen ein knappes Gut, insbesondere bei den Autoherstellern. Gründe für den internationalen Mangel an Halbleitern gibt es viele.
2017 war hervorragend, 2018 begann vielversprechend: Die heimische Elektro- und Elektronikindustrie steigert die Produktion, Umsätze, Exporte und erhöhte die Zahl der Beschäftigten.