Das hohe Niveau der E-Commerce-Umsätze von 2020 blieb in Österreich insgesamt auch 2021 erhalten – allerdings sanken die Umsätze bei physischen Gütern sowie Dienstleistungen und stiegen dafür um mehr als ein Drittel im Reisesegment.
Beiträge mit Schlagwort: Handel
Den Österreicher:innen ist die persönliche Beratung durch Mitarbeiter:innen auch online wichtig. Sie denken nicht, dass Chatbots den menschlichen Service ersetzen werden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Jura Österreich und TQS Research & Consulting.
Der Handel bleibt für die österreichische Wirtschaft von zentraler Bedeutung. So lautet die Botschaft des „Jahrbuch Handel 2021“, das Handelsverband und KMU Forschung Austria präsentiert haben. Demnach erzielten die 77.700 Handels-Unternehmen 2020 266,3 Milliarden Euro an Umsätzen sowie eine Bruttowertschöpfung von knapp 39 Milliarden Euro.
Der Handel hofft auf die Treue der Kunden nach dem Ende der 2G-Pflicht. "Wenn wir Geschäfte in den Regionen haben, dann sollten wir dort auch einkaufen." Vom "oh wie schade" nachdem die kleinen Anbieter ihre Rollläden heruntergelassen haben, "können wir nicht leben", erklärte Handelsobmann Rainer Trefelik.
Seit fast 24 Monaten befindet sich der österreichische Handel im Corona-Krisenmodus. Der Handelsverband hat in einer Umfrage erhoben, wie es den heimischen Händler:innen – vom KMU bis zum filialisierten Konzern – derzeit finanziell geht.
Nur Wenige hat die Covid-19-Pandemie so sehr getroffen wie Handels- und Gastronomiebetriebe. Das macht sich auch in den Arbeitsbedingungen bemerkbar. Viele Beschäftigte sehen sich mit Unsicherheit und veränderten Anforderungen konfrontiert, was den Fachkräftemangel zusätzlich befeuern kann.
Der Corona-Lockdown soll wie geplant am Sonntag zu Ende sein. Das haben sowohl Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) als auch Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) verkündet. Öffnungen ermöglichen will der Bund in allen Bereichen. Doch zumindest in Wien werden Gastronomie und Tourismus eine weitere Woche zuwarten müssen. Die endgültige Entscheidung fällt noch diese Woche.
Geradezu in einem Stakkato aus Presseaussendungen haben am Freitag Branchenvertreter die von der Regierung anvisierte Beendigung des Lockdowns am Samstag dem 11. Dezember eingefordert.