Eine Studie von AmCham und Accenture zeigt eine hohe Stabilität bei Handel und Lieferketten.
Beiträge mit Schlagwort: Handel
Bei einem runden Tisch mit Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Landwirtschaftminister Norbert Totschnig (ÖVP) wurden nun Maßnahmen zur Blackout-Prävention, zur Aufrechterhaltung der Lebensmittelversorgung im Ernstfall und zur Steigerung der Energieeffizienz besprochen. Neben Gewessler und Totschnig nahmen Vertreter:innen des Lebensmitteleinzelhandels, der Sozialpartner, der betroffenen Ressorts, des Gemeindebunds und weitere Expert:innen teil. „Der heimische Lebensmitteleinzelhandel steht als […]
Am Black Friday und am Cyber Monday locken viele Anbieter traditionell mit Rabatten und Sonderangeboten. Angesichts der hohen Inflation sowie steigender Zinsen und deren möglichen Wirkung blicken die Finanzmärkte heuer besonders gespannt auf die beiden Großkampftage im Weihnachtshandel.
Die Covid-Beschränkungen der vergangenen zwei Jahre sorgten europaweit im Einzelhandel für schwierige Zeiten, merkt Juan Manuel Morales anlässlich des Handelstages der WKÖ an.
Das Metaverse ist kein Science-Fiction-Szenario mehr, es kommt langsam, aber sicher in der realen Welt an. Ziel ist es, eine digitale Alternative zur physischen Welt zu schaffen, wo Menschen als Avatare miteinander interagieren können. Was die Österreicher:innen vom Metaverse halten, hat das Marktforschungsinstitut Mindtake Research im Auftrag des Handelsverbandes analysiert.
Der gesamte Handel erzielte im Halbjahr - vom Großhandel gibt es nur Zahlen bis Mai - ein Umsatzplus von 14,4 Prozent, wie aus einer Studie des Economica Institutes auf Basis der Daten von Statistik Austria hervorgeht. Doch bereinigt um die steigenden Preise bleibt nur ein Plus von 1,5 Prozent über. Vor allem der Großhandel litt unter stark steigenden Vorleistungskosten.
Die Wirtschaftskammer Wien hat erstmals die wirtschaftliche Bedeutung von Betrieben, deren Eigentümer migrantischen Hintergrund haben, erhoben. Demnach erzielen diese in Summe einen Jahresumsatz von rund 6,4 Milliarden Euro.
Expert:innen erwarten binnen 5 Jahren ein Blackout. Der Schaden läge bei mind. 1,2 Mrd. Euro pro Tag. Um den Handel bestmöglich auf den Ernstfall vorzubereiten, hat der Handelsverband gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Krisenvorsorge (GfKV) einen umfassenden Blackout-Ratgeber für den Handel herausgegeben.