Die österreichischen Dienstleistungsunternehmen erwirtschafteten nach Berechnungen von Statistik Austria im Jahr 2011 ein nominelles Umsatzplus von 3,5% im Vergleich zum Vorjahr. Während sich das zweite Halbjahr 2011 bedingt durch die nachlassende Wirtschaftsdynamik verhaltener entwickelte, war in der ersten Jahreshälfte ein Plus von 4,6% zu verzeichnen. Mit Ausnahme der „Informations- und Kommunikationsdienstleistungen“, die einen Umsatzrückgang von 0,2% […]
Beiträge mit Schlagwort: Handel
Immer mehr Einzelhändler in Österreich verkaufen ihre Waren via Internet und immer mehr Konsumenten kaufen online ein, sagen die Ergebnisse der aktuellen Studie „Internet-Einzelhandel in Österreich“. Die Analyse der Angebotsseite des Internet-Einzelhandels zeigen, dass von 39.000 Einzelhandelsunternehmen in ganz Österreich 80% über einen Internetzugang und 50% über eine eigene Website verfügen. 15% verkaufen über diese […]
Die Rangfolge der Drogeriebetreiber hat sich in Österreich in den vergangenen vier Jahren nicht verändert: Bipa liegt mit 43 Prozent Reichweite klar vor dm (31 Prozent), Schlecker (23) und Müller (11). Das ergab ein am Mittwoch veröffentlichter . Die aus Ulm stammende Müller Ltd. & Co. KG konnte eine relative Reichweitensteigerung von 26% erreichen. ie […]
Nach vorläufigen Berechnungen von Statistik Austria setzten die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (ohne Handel mit Kfz) im Dezember 2011 nominell um 1,7% mehr und real 1,1% weniger um als im Dezember 2010. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Erwirtschaftet wurde dieses Ergebnis für Dezember 2011 im Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren mit einem nominellen Umsatzplus von […]
Der Einzelhandel sucht 1.580 Standorte für seine Expansion in Österreich und damit um rund 80 Geschäftsflächen weniger als im Vorjahr. Dies ergab eine kürzlich abgeschlossene RegioPlan-Befragung von rund 450 expansionswilligen Händlern. Standorte in der Innenstadt sowie in Shopping Centern sowie Flächen zwischen 100 und 200 Quadratmetern werden am meisten nachgefragt. Laut einer aktuellen Erhebung der konnte […]
In den österreichischen Medien kursieren derzeit verschiedene Varianten zur Reduktion des Autoverkehrs auf der beliebten Einkaufsmeile Wiens, der Mariahilferstraße. Der Standortberater RegioPlan untersuchte drei Varianten, wie eine Fußgängerzone an und rund um Österreichs wichtigste Einkaufsstraße ausssehen könnten – und wie sich diese auf das Käuferverhalten auswirken. Die Studie spielt drei Szenarien durch.
Die neue Richtlinie im Umgang mit Alt-Elektrogeräten wurde am Donnerstag, den 19. Jänner, vom Plenum des EU-Parlaments beschlossen. Mit Implementierung in österreichisches Recht wird der heimischen Handel zur Rücknahme von Altgeräten verpflichtet. Die Richtlinie legt genau fest, welche Geräte von Elektrohändlern auch „0:1“, also ohne gleichzeitigen Kauf eines neuen Gerätes, zurückgenommen werden müssen.
Die durchschnittliche Inflationsrate (Verbraucherpreisindex 2010) im Jahr 2011 betrug laut Statistik Austria 3,3% und übertraf damit den bisher höchsten Wert in diesem Jahrtausend (2008: 3,2%). Vom Durchschnitt seines ersten Jahrzehnts (2,0%) war sie weit entfernt, und in den 1990er-Jahren war die Inflationsrate nur 1993 (3,6%) höher gewesen als im Jahr 2011. Im Jänner 2011 lag […]