Handelsverband Archive » Seite 4 von 4 » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Handelsverband


cbaumgartner
Einzelhandel: Online Pure Player legen massiv zu
Einzelhandel: Online Pure Player legen massiv zu

Einzelhandel: Online Pure Player legen massiv zu

Der Netto-Gesamtumsatz der größten 100 Retailer ist 2018 auf 38,7 Mrd. Euro gestiegen. Lebensmittel-Einzelhandel (LEH), Sportwaren und Generalisten legten dabei kräftig zu. Das sind die Ergebnisse des Reports „Austrian Top 100 Retailers“, der vom Handelsverband in Kooperation mit dem KSV1870 erstellt wurde.

cbaumgartner
Covid-Umfrage: Österreicher haben klare Meinung zu Maßnahmen
Covid-Umfrage: Österreicher haben klare Meinung zu Maßnahmen

Covid-Umfrage: Österreicher haben klare Meinung zu Maßnahmen

Covid-19 sorgt laut WIFO hierzulande für einen historischen Einbruch der Wirtschaftsleistung. Aus ökonomischer Sicht zählt der Handel zu den am stärksten betroffenen Branchen, die Handelsunternehmen rechnen im Schnitt mit einem Umsatzrückgang von minus 32 Prozent. Doch wie sieht es auf Konsumentenseite aus? Dieser Frage ist der Handelsverband gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitute Mindtake in der jüngsten Ausgabe des Consumer Check nachgegangen.

cbaumgartner
Coronakrise: Heimischer Handel weiter unter Druck
Coronakrise: Heimischer Handel weiter unter Druck

Coronakrise: Heimischer Handel weiter unter Druck

Seit mehr als 100 Tagen befindet sich Österreich im Corona-Krisenmodus, der Weg zurück zur "Normalität" ist steinig. Wie es den heimischen Händlern derzeit geht, mit welchen Herausforderungen sie besonders zu kämpfen haben und welche Unterstützungsleistungen tatsächlich helfen, hat der Handelsverband in einer aktuellen Blitzumfrage analysiert.

awolschann
Österreich bei Digitalisierung weiterhin nur Mittelmaß
Österreich bei Digitalisierung weiterhin nur Mittelmaß

Österreich bei Digitalisierung weiterhin nur Mittelmaß

Der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (Digital Economy and Society Index, DESI) verfolgt die Fortschritte der Digitalisierung der EU-Mitgliedstaaten anhand von fünf Schwerpunkten: Konnektivität, Humankapital, Internetnutzung, Integration der Digitaltechnik und digitale öffentliche Dienste.