Handwerk Archive » Newsroom für UnternehmerInnen - Erste Bank und Sparkasse

Beiträge mit Schlagwort: Handwerk


cbaumgartner
Gewerbe und Handwerk leiden unter Preissteigerungen und Lieferengpässen
Gewerbe und Handwerk leiden unter Preissteigerungen und Lieferengpässen

Gewerbe und Handwerk leiden unter Preissteigerungen und Lieferengpässen

Die österreichischen Gewerbe- und Handwerksbetriebe können über einen Mangel an Aufträgen kaum klagen - die bereits von der Corona-Pandemie verursachten Lieferprobleme und massiven Preissteigerungen bei Rohstoffen, Vormaterialien und Energie haben sich aber durch den Ukraine-Krieg noch verschärft und machen Preiskalkulationen und die Einhaltung von Auftragsterminen fast unmöglich.

ADMIN EB Host
Die Konjunktur lässt  Gewerbe und Handwerk im Stich
Die Konjunktur lässt  Gewerbe und Handwerk im Stich

Die Konjunktur lässt  Gewerbe und Handwerk im Stich

Im ersten Halbjahr 2016 haben Gewerbe und Handwerk laut Angaben der Wirtschaftskammer einen Rückgang der Auftragseingänge bzw. Umsätze um 1,3 Prozent (wertmäßig) gegenüber dem ersten Halbjahr 2015 verzeichnet.

ADMIN EB Host
Trendwechsel: Gewerbe und Handwerk zeigen erste Anzeichen von Erholung
Trendwechsel: Gewerbe und Handwerk zeigen erste Anzeichen von Erholung

Trendwechsel: Gewerbe und Handwerk zeigen erste Anzeichen von Erholung

Das österreichische Gewerbe zeigt sich für die Zukunft wieder positiv gestimmt – die Konjunkturkurve zeigt wieder leicht nach oben. Der Großteil der Unternehmen (84 Prozent) rechnet für 2016 mit stabilen beziehungsweise steigenden Umsätzen. Dazu planen Gewerbe und Handwerk von Juli bis September eine Erhöhung des Beschäftigungsstands um 2,1 Prozent.

ADMIN EB Host
Gewerbe sucht weiterhin Fachkräfte
Gewerbe sucht weiterhin Fachkräfte

Gewerbe sucht weiterhin Fachkräfte

Laut Konjunkturbeobachtung der KMU Forschung Austria sind derzeit 27% der zum Gewerbe und Handwerk zählenden Unternehmen trotz allgemein gedämpfter Nachfrage gut ausgelastet und leiden unter Fachkräftemangel. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften dürfte aktuell bei mindestens 14.000 liegen.