Von 1. Jänner bis 31. März 2016 fördert das Land Burgenland Sanierungs- und Renovierungsarbeiten sowie Maßnahmen zur Schaffung von Barrierefreiheit mit bis zu 5.000 Euro. Mehr als 300 Förderungswerber haben bereits eingereicht.
Beiträge mit Schlagwort: Handwerk
1.107 Burgenländerinnen und Burgenländer haben 2015 den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Damit war im Vorjahr ein großes Plus gegenüber dem Jahr 2014 (997 Neugründungen) zu verzeichnen, schreibt die WK Burgenland.
25 Prozent der Betriebe in Vorarlberg beurteilten die Geschäftslage im zweiten Quartal 2015 als „gut“, wie die WK Vorarlberg mitteilt. 60 Prozent stufen ihren Geschäftsgang als saisonüblich ein. Für das verbleibende Geschäftsjahr oist die Mehrheit der Vorarlberger Unternehmer optimistisch.
Nach Berechnungen der KMU Forschung Austria könnte das Gewerbe und Handwerk aus dem Entlastungsvolumen der kommenden Steuerreform ab 2016 bis zu 1 Mrd. Euro mehr Umsatz erzielen. Dieses Umsatzwachstum ist aber auch dringend notwendig, wie der Blick auf die soeben publizierten Konjunkturdaten zeigt.
Die Konjunktursituation für die Unternehmen im Gewerbe und Handwerk hat sich im Vergleich zu den Vorquartalen weiter verschlechtert. In den ersten drei Quartalen 2014 sind die Umsätze bzw. Auftragseingänge gegenüber dem Vorjahr um 2,7 % gesunken. Betroffen ist davon insbesondere der gesamte Bausektor, nur die Lebensmittelgewerbe konnten die Position halten, wie die KMU Forschung Austria […]
Es weht ein raues Lüftchen im Gewerbe und Handwerk. „2013 war kein berauschendes Jahr. Trotz widriger gesamtwirtschaftlicher Umstände hält jedoch das Gewerbe und Handwerk den Beschäftigtenstand, trägt 5,8 Mrd. Euro zur Exportleistung Österreichs bei und investiert rund 3 Mrd. Euro“, analysiert die KMU Forschung Austria. Laut aktuellem Konjunkturbericht kam es bei der Umsatzentwicklung im Vergleich […]
Es ist beschlossene Sache: Der Handwerkerbonus wird heuer mit Mitte des Jahres in Kraft treten. Darauf einigte sich heute die Regierung im Ministerrat. Jetzt muss das neue „Bundesgesetz über die Förderung von Handwerkerleistungen“ nur noch den Nationalrat passieren – „grünes Licht“ soll dafür bei der Sitzung am 26. März erteilt werden.
386 Kärntner Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit über 5000 Beschäftigten wurden in den vergangenen Wochen im Auftrag der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Kärnten befragt. Das Ergebnis zeigt eine klar negative Stimmung bei vielen Unternehmern: Mit einem Minus von 3,4 Prozent bei den Auftragseingängen im Vergleich zum Vorjahr findet der Abwärtstrend von 2012 (minus […]