Nominell wuchs der Sektor Handwerk und Gewerbe im Vorjahr um 1,1 Prozent. Wichtigste Herausforderungen für die Unternehmen sind die Digitalisierung und der Facharbeitermangel.
Beiträge mit Schlagwort: Handwerkerbonus
Mit dem Handwerkerbonus 2018 unterstützt die niederösterreichische Landesregierung Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen durch qualifizierte Gewerbetreibende. Der Budgettopf ist noch gefüllt.
Wenn die Mittel nicht früher ausgeschöpft werden, kann der Handwerkerbonus für Leistungen beantragt werden, die bis 31.12.2017 abgeschlossen sind.
Das Finanzministerium hat die Verlängerung des Handwerkerbonus für das Jahr 2017 bestätigt. Für das kommende Jahr stellt die Bundesregierung weitere 20 Millionen Euro zur Verfügung.
Der Handwerkerbonus läuft auch in der Neuauflage gut. Innerhalb von vier Monaten seit Start wurde bereits die Hälfte des Fördervolumens von 20 Millionen Euro ausgeschüttet.
Im ersten Halbjahr 2016 haben Gewerbe und Handwerk laut Angaben der Wirtschaftskammer einen Rückgang der Auftragseingänge bzw. Umsätze um 1,3 Prozent (wertmäßig) gegenüber dem ersten Halbjahr 2015 verzeichnet.
Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 600 Euro für die Renovierung, Erhaltung oder Modernisierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung, wenn dabei Leistungen eines Handwerkers oder befugten Unternehmens in Anspruch genommen werden. Die österreichische Bundesregierung stellt dafür 2016 bis zu 20 Mio. Euro bereit.
Der wird rückwirkend ab 19.11. weitergeführt. Eine dementsprechende technische Voraussetzung wurde in Abstimmung zwischen Finanzministerium, Wirtschaftskammer Österreich und Bausparkassen geschaffen. Für den Handwerkerbonus standen für 2014 bis zu zehn Millionen Euro zur Verfügung. Mit einer Änderung der Richtlinien durch das FInanzmiinsterium ist es möglich, weiter Anträge zu stellen und noch 2014 zu profitieren.